Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Europäische Impfwoche 2016: Deutsche lassen sich mehr gegen Masern impfen

Europäische Impfwoche 2016
25.04.2016

Deutsche lassen sich mehr gegen Masern impfen

Die Europäische Impfwoche 2016 findet vom 24. bis zum 30. April statt.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

Die Europäische Impfwoche soll Impflücken schließen: Denn zu wenige Deutsche sind geimpft. Bei vielen Krankheiten fehlen nationale Impfziele zur Immunisierung.

Die Deutschen lassen sich wieder mehr gegen Masern impfen. Im vergangenen Jahr waren die Masern wieder verstärkt ausgebrochen. "Aber wir sind längst noch nicht gut genug. Die Impflücken sind noch immer zu groß", erklärte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Montag in Berlin. "Impflücken schließen" ist auch das Motto der laufenden Europäischen Impfwoche bis zum 30. April.

Wie die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - mitteilte, sind 2015 für fast 1,2 Milliarden Euro Impfstoffe gegen Grippeviren, Gebärmutterhalskrebs oder Kinderkrankheiten an Ärzte abgegeben worden. Der Umsatz mit Impfstoffen legte demnach von 2014 auf 2015 von 1,07 Milliarden um zehn Prozent auf 1,17 Milliarden Euro zu. Besonders auffällig war der 50-prozentige Umsatzanstieg bei Impfungen gegen Masern von 95 auf 142 Millionen Euro.

Dennoch sind die Impfraten in Deutschland nach wie vor unzureichend und weit entfernt von den WHO-Impfzielen. Das im Juli letzten Jahres in Kraft getretene Präventionsgesetz hat die Voraussetzungen geschaffen, daran etwas zu ändern. Doch bis heute fehlt es an der Definition von konkreten Impfzielen und Maßnahmen zu deren Erreichung. "Das Präventionsgesetz muss umgesetzt werden", fordert der Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD in seinem Thesenpapier "Prävention als Auftrag. 10 Punkte für ein geimpftes Deutschland".

Europäische Impfwoche: Masern und Röteln im Fokus

Im Fokus der diesjährigen Europäischen Impfwoche (24. bis 30. April 2016), die unter dem Motto "Impflücken schließen" steht, steht die Immunisierung gegen Masern und Röteln. Die immer wieder kehrenden Masernausbrüche machen klar: Von einer Eliminierung dieser Erkrankung, die die WHO spätestens bis 2020 weltweit erreicht haben will, sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Die Ursache hierfür liegt in einem Nichterreichen einer stabilen Impfquote für eine vollständige Masernimpfung von über 95 Prozent. Anfang des Jahres vom Robert Koch-Institut veröffentlichte Daten belegen eine bundesweite  Impfrate für eine vollständige Masernimpfung mit zwei Impfdosen von lediglich 84,8 Prozent bei Kindern bis zum Alter von 36 Monaten -  trotz der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO), die Impfung vor Vollendung des zweiten Lebensjahres abzuschließen. Warum Masern eine unterschätzte Gefahr sind

Impfen: Nationaler Aktionsplan gegen Masern

Während das Bundesministerium für Gesundheit einen nationalen Aktionsplan mit konkreter Zielsetzung für die Immunisierung gegen Masern formuliert hat, fehlen nationale Impfziele für andere Standardimpfungen. Doch gerade bei älteren Menschen klaffen große Impflücken. So haben sich in der Saison 2014/2015 bundesweit nur 36,7 Prozent der Personen ab 60 Jahren gegen Grippe impfen lassen. Hier strebt die Europäische Union eine Impfrate von mindestens 75 Prozent  an. Gegen Tetanus hat etwa jeder Vierte dieser Altersgruppe keinen ausreichenden Impfschutz. Angesichts der Herausforderungen des demographischen Wandels an unsere Gesellschaft sollte jede Möglichkeit genutzt werden, die der Bevölkerung ein gesundes Älterwerden ermöglicht. Dies stellt schon aus gesundheitsökonomischer Sicht eine Notwendigkeit dar. Impfungen gehören zu den effektivsten und sichersten Präventionsmaßnahmen, verhindern kostenintensive Krankheiten und können somit einen wichtigen Beitrag zu einem auch weiterhin finanzierbaren Gesundheitssystem leisten.

Lesen Sie dazu auch

Impfwoche 2016: Wichtiger Schritt war das Präventionsgesetz

Ein wichtiger Schritt zur Vermeidung impfpräventabler Erkrankungen war das in Kraft treten des Präventionsgesetzes im letzten Jahr. Mit diesem Gesetz hat die Politik den Stellenwert von Impfungen als eine der wichtigsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge anerkannt und einen gesetzlichen Rahmen zur Verbesserung des Impfschutzes geschaffen. Nun muss zur Erreichung von höheren Impfraten die Umsetzung gewährleistet werden. Hierzu sind bundesweit verbindliche Impfziele notwendig und  entsprechende Maßnahmen, wie zum Beispiel mit Vorsorgeuntersuchungen gekoppelte Impfausweiskontrollen oder Recall-Angebotte. ots

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.