Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Ohren: Ohrenschmalz besser nicht mit Wattestäbchen entfernen

Ohren
11.01.2017

Ohrenschmalz besser nicht mit Wattestäbchen entfernen

Ohrenschmalz nicht mit Wattestäbchen reinigen! Das kann schädlich sein.
Foto: Kaarsten - Fotolia.com

Um die Ohren zu reinigen, verwenden viele Wattestäbchen. Aber Q-tips gegen Ohrenschmalz können auch gefährlich sein, warnt ein Experte.

Womit reinigt man seine Ohren am besten? Was hilft gegen Ohrenschmalz? Wattestäbchen! Würde man jedenfalls denken. Stimmt aber nicht. Denn Q-tips und ähnliche Produkte können sogar gefährlich sein, wenn man sie falsch anwendet. Deshalb sollte man laut Joachim Wichmann, dem Vizepräsidenten des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte lieber auf Wattestäbchen verzichten. Auch von Tropfen und Sprays für die Ohren raten Experten ab.

Wattestäbchen helfen nicht gegen Ohrenschmalz

Statt den Gehörgang mit einem Wattestäbchen vom Ohrenschmalz zu befreien, schiebe man den Dreck sogar noch tiefer hinein, sagt der Experte. Der Gehörgang laufe nämlich nach innen spitz zu. "Versuchen Sie mal, einen Trichter mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Den verstopfen Sie damit nur", erklärt Wichmann.

Wer nicht vorsichtig ist, kann sich im schlimmsten Fall mit dem Wattestäbchen sogar das Trommelfell durchstoßen. Das ist laut Wichmann sehr schmerzhaft. Nicht immer wächst das Loch wieder von alleine zu. Dann ist eine Operation nötig.

Manche Menschen greifen nicht nur zu Wattestäbchen, sondern zu weitaus radikaleren Mitteln. Wichmann kennt sogar Fälle, in denen Büroklammern gegen Ohrenschmalz eingesetzt wurden. Das sei richtig gefährlich. Es sollte allgemein darauf verzichtet werden, Ohrenschmalz eigenhändig zu entfernen.

Ohrenschmalz besser vom Experten entfernen lassen

Normalerweise reinigen sich Ohren selbst. Doch nicht bei allen Menschen verschwindet der Ohrenschmalz von alleine. Das ist zum Beispiel bei älteren Menschen oder Schwimmern der Fall. Manche Menschen haben auch einfach verwinkelte Gehörgänge.

Wichmann empfiehlt Betroffenen, den Ohrenschmalz nicht mit Wattestäbchen zu entfernen, sondern die Ohren von Experten säubern zu lassen. Das sei die sicherste und effektivste Methode.

Ohren reinigen: Q-tips wurden in den 1920er Jahren erfunden

Nach Angaben der Herstellerfirmen hat der US-Amerikaner Leo Gerstenzang 1926 zum ersten Mal ein sieben Zentimeter langes Stäbchen aus Birkenholz an beiden Enden mit Baumwollwatte umwickelt. Seine Frau hatte ihn auf die Idee gebracht, weil sie häufig mit einem kleinen Wattebausch an der Spitze eines Zahnstochers die Ohren ihres Babys reinigte. Gerstenzang nannte seine Erfindung "Q-tips", wobei Q für Qualität stehen sollte. Name und Form haben sich bis heute gehalten, auch wenn die Stäbchen inzwischen aus Kunststoff hergestellt werden. dpa/AZ

Mehr zum Thema:

Was der Ohrenschmalz über das Leben eines Wales verrät: Ohrenschmalz von Walen kann Auskunft geben über das Liebesleben und die Schadstoffbelastung der Meeressäuger. Das hat ein Forscherteam um Sascha Usenko von der Baylor Universität in Waco (US-Bundesstaat Texas) bei der Untersuchung eines Blauwals herausgefunden.

Wattestäbchen schaden den Ohren: Wattestäbchen im Badezimmer gehören in vielen Haushalten dazu. Doch eigentlich sollten sie dort tabu sein, wie der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte rät. Wattestäbchen helfen nämlich nicht gegen die verstopften Ohren - im Gegenteil: "Damit schiebt man das Ohrenschmalz nur noch tiefer ins Ohr", warnt Löhler. Außerdem läuft man Gefahr, das Trommelfell zu verletzen oder gar zu durchstoßen. Mitunter schiebt man auch das Ohrenschmalz auf das Trommelfell.

: Ohrenschmalz sollte - wenn überhaupt - vorsichtig entfernt werden. Das geht bei nach dem Waschen oder Duschen am besten mit einem weichen Lappen oder Kosmetiktuch, erläutert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.