Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Langzeitstudie: Gesundheit: Regelmäßiger Sport hält jung

Langzeitstudie
20.10.2017

Gesundheit: Regelmäßiger Sport hält jung

Dehnen ist eine wesentliche Voraussetzung für unfallfreien Sport.
Foto: Imago

Wissenschaftler haben über 25 Jahre hinweg Sportler und Sportmuffel miteinander verglichen. Dabei gilt: Für den positiven gesundheitlichen Effekt muss der Körper ins Schwitzen kommen.

Forscher der Universität Karlsruhe haben in einer einzigartigen Langzeit-Studie herausgefunden, dass Sport den Körper langsamer altern lässt. Und dabei bleibt es nicht: Regelmäßige Bewegung senkt bei Frauen das Brustkrebsrisiko um 20 bis 30 Prozent. Darauf weist die Deutsche Krebshilfe aktuell hin.

25 Jahre lang untersuchten sie dafür eine Teilnehmergruppe von der Größe eines kleinen Dorfes: 500 Menschen, sportliche und unsportliche. Die Leute stammen tatsächlich alle aus demselben Ort: Sie sind Bewohner der Stadt Bad Schönborn im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe.

Dort haben die Sportwissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ihre Studie vor einem Vierteljahrhundert begonnen. Die Teilnehmer im Alter zwischen 35 und inzwischen etwa 80 Jahren werden seither alle paar Jahre in bislang fünf Wellen untersucht. „Wir haben also Aktivitäts- und Gesundheitsdaten über einen sehr langen Zeitraum verglichen“, erklärte Professor Alexander Woll gestern bei der Präsentation der Studie.

Sport hält jung: Wie äußert sich das?

Die Unterschiede zwischen Aktiven und Nicht-Aktiven sind dabei frappierend: Ein 50-jähriger Sportler ist körperlich so fit wie ein 40-Jähriger, der sich in seiner Freizeit kaum bewegt. Von den Ergebnissen sei er selbst überrascht, sagt Woll. Schon gut zwei Stunden Sport pro Woche senken demnach das Risiko für das Metabolische Syndrom – also Faktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte – um das Fünffache“, erklärt Woll. Heißt im Klartext: Wer so sportelt, hat beispielsweise ein fünfmal geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 150 Minuten moderaten Sport pro Woche. Moderat, was heißt das genau?

Sport ist es erst, wenn man ins Schwitzen kommt

Steffen Schmidt, Projektleiter der Sportstudie, muss alle enttäuschen, die sich schon damit brüsten, in der Arbeit die Treppe statt des Fahrstuhls zu nehmen oder sonntags bei einem Spaziergang die Sonnenstrahlen des Herbstes genießen. „Man muss schon ein bisschen ins Schwitzen kommen“, erklärt der Sportwissenschaftler. Walking, Fahrradfahren, das zählt ihm zufolge allerdings durchaus als „moderate Aktivität“.

Aus viel Bewegung folgt also ein langes und gesundes Leben? So schlicht funktioniert die Gleichung nun auch wieder nicht, sagen Woll und sein Kollege Professor Klaus Bös, der die Studie seinerzeit initiierte. Auch die genetische Disposition spiele eine ganz erhebliche Rolle. „Es ist vermessen anzunehmen, dass wir durch unser Verhalten alleine unser Leben bestimmen können.“ Es sei aber sehr wohl möglich, genetische Risikofaktoren – etwa die Neigung zu Übergewicht oder die Veranlagung zu Demenz – mithilfe von Bewegung drastisch abzumildern. Die Frage der Ernährung wurde in der Studie bewusst vernachlässigt: „Es hätte den Rahmen gesprengt und uns fehlte schlicht die Expertise auf diesem weiten Feld“, sagt Bös. Moderater Sport kombiniert mit vollwertiger Basiskost sei aber unerlässlich für ein gesünderes Leben, so die Gießener Ernährungswissenschaftlerin Alexandra Schek.

Langzeitstudie: Sport muss immer zur Person passen

Dass die Probanden alle im selben Ort leben, verfälscht die Ergebnisse übrigens nicht. Andere Studien würden die Resultate bestätigen, sagt Projektleiter Steffen Schmidt. Allerdings unterscheiden sich die Aktivitäten zwischen Stadt und Land. In der Stadt dominiert der „organisierte Sport“ in Vereinen und Fitnessstudios. In ländlichen Regionen wie Bad Schönborn sei der Weg ins Fitness-Center oft weiter und entsprechend weniger beliebt.

„Generell muss der Sport immer zur Person passen“, sagt Schmidt. Was das heißt, weiß im Zweifel jeder selbst am besten. mit dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.