Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Raumsonde: "Rosetta" und das große Finale - Aufprall auf Komet Tschuri

Raumsonde
28.09.2016

"Rosetta" und das große Finale - Aufprall auf Komet Tschuri

Der Kamera Osiris an Bord der Raumsonde «Rosetta» gelang es, ein Foto des Landeroboters «Philae» zu machen, der auf dem Kometen «Tschuri» in einem dunklen Spalt festhängt.
Foto: Esa/Rosetta/Mps For Osiris/Mps/U (dpa)

Spektakulärer Abgang: Mit dem Aufprall von "Rosetta" auf dem Kometen Tschuri soll am Freitag die historische Reise der europäischen Raumfahrt zum Ursprung des Sonnensystems enden.

786 Tage nach dem Einschwenken "Rosettas" in eine Umlaufbahn um ihren Zielkometen und 688 Tage nach dem Aufsetzen ihres Landegeräts "Philae" auf Tschuri sind beide Sonden dann wieder vereint - in der schroffen Landschaft des Kometen, der mit vollem Namen 67P/Tschurjumov-Gerasimenko heißt und mittlerweile als besterforschtes Relikt aus der Frühzeit des Sonnensystems gilt.

Rosetta hat viele Daten geliefert

"Nachdem die Sonde den Kometen zwei Jahre lang auf Schritt und Tritt begleitet und bei dessen Annäherung an die Sonne eine beispiellose Flut an wissenschaftlichen Daten bereitgestellt hat, entfernen 'Rosetta' und ihr Komet sich nun wieder über die Umlaufbahn des Jupiter hinaus von der Sonne", beschrieb die Europäische Weltraumagentur ESA im Vorfeld die letzte Phase der beispiellosen Reise zum Kometen, die längst als erfolgreichste Kometenmission der Raumfahrtgeschichte gilt.

"Da sich 'Rosetta' nun weiter von der Sonne weg bewegt als jemals zuvor und damit erheblich weniger für ihren Betrieb erforderliche Solarenergie zur Verfügung hat, ist das Schicksal der Sonde besiegelt: Sie wird 'Philae' auf die Oberfläche des Kometen folgen", hieß es weiter bei der ESA. In der Schlussphase ihres Abstiegs zur Kometenoberfläche wird "Rosetta" noch einmal zahlreiche Messungen vornehmen können - darunter die Untersuchung von Gas und Staub in nie dagewesener Nähe zu Tschuris Oberfläche.

Die Sonde «New Horizons» hat sich Pluto auf rund 12 000 Kilometer genähert und ihn mit seinen sieben wissenschaftlichen Instrumenten untersucht.
8 Bilder
Weltraummissionen zur Erforschung des Sonnensystems
Foto: EPA/NASA (dpa)

"Diese Daten dürften bis zum endgültigen Aufprall übertragen werden, danach wird eine Kommunikation mit der Sonde nicht länger möglich sein", beschrieb Europas Weltraumagentur die bevorstehenden letzten Stunden von "Rosetta". Da die Sonde nicht für eine sanfte Landung auf dem Kometen ausgelegt ist, wird das Finale der Mission eher einem "kontrollierten Aufprall" gleichen - weit draußen im All: Fast 720 Millionen Kilometer wird Tschuri von der Erde entfernt sein, wenn die Sonde am Freitag mit Schrittgeschwindigkeit auf die Kometenoberfläche zufliegt.

2004 startete "Rosetta" mit "Philae"

Das Ende von "Rosetta" wird in dem Moment gekommen sein, in dem auf der Erde das Signal der Sonde ausbleibt. Damit rechnen die Wissenschaftler laut ESA gegen 13.20 Uhr MESZ - mit einer Toleranz von plus/minus 20 Minuten. "Rosettas" Aufprall auf dem Kometen ist dann allerdings bereits Geschichte, denn laut Deutschem Raumfahrtzentrum DLR benötigt das letzte Signal der Sonde für seine Reise zur Erde 40 Minuten.

Lesen Sie dazu auch

"Rosetta" war mit "Philae" huckepack 2004 gestartet und nach über zehnjähriger Reise im August 2014 an ihrem Zielkometen angekommen. Während die Muttersonde seither den Kometen umkreist, landete das Minilabor "Philae" am 12. November 2014 weich auf Tschuri - als erstes von Menschen geschaffenes Gerät.

Allerdings legte der kühlschrankgroße High-Tech-Roboter eine ziemlich holprige Landung hin. Weil er an seinem ungeplanten Landeplatz zu wenig Sonnenenergie bekam, konnte der Lander nur rund 60 Stunden wissenschaftlich arbeiten. Dem Erfolg der Mission tat dies keinen Abbruch: Die Auswertung der bisher gesammelten "Rosetta"-Daten wird die Wissenschaftler noch viele Jahre beschäftigen.

Bilder von "Osiris" - Bizarre Landschaften auf Tschuri

Geschichte geschrieben hat die Mission aber schon heute. Den Sternfreunden dürften vor allem die Bilder von "Rosettas" Kamerasystem "Osiris" in Erinnerung bleiben. Die Fotos zeigen nie gesehene Details der bizarren Landschaften auf Tschuri. In dieser fremden Welt soll nun auch "Rosetta" landen - und auf Tschuri fortan stumm mit "Philae" um die Sonne reisen. afp/AZ

Mehr als 500 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist erstmals ein von Menschen geschaffenes Gerät auf einem Kometen gelandet. Minilabor "Philae" sendete die ersten Bilder.
16 Bilder
Mission "Rosetta": Bilder aus 500 Millionen Kilometern Entfernung
Foto: ESA/Rosetta/Philae/CIVA, dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.