Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Arzt Macchiarini: Achtes Todesopfer mit künstlicher Luftröhre

Arzt Macchiarini
21.03.2017

Achtes Todesopfer mit künstlicher Luftröhre

Das Chirurgenteam um Paolo Macchiarini (m.) der Uniklinik in Stockholm während der Operation in der ein 36-Jähriger eine maßgeschneiderte künstliche Luftröhre eingepflanzt bekam.
Foto: Archivfoto: Karolinska University Hospital/dpa

Paolo Macchiarini hat die ersten künstlichen Luftröhren transplantiert. Nun ist wieder eine Patientin unter seiner Behandlung gestorben.

Der italienische Chirurg Paolo Macchiarini ist in den vergangenen Jahren durch spektakuläre Transplantationen berühmt geworden. Nun kam es bereits zum achten Mal in Folge zu einem Todesfall unter seiner Behandlung, wie der Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider berichtet. Die 26-jährige Yesim Cetir starb am Montag nach langjährigen Komplikationen in einem Krankenhaus in der US-Metropole Philadelphia, wie ihr Vater Hayrullah Cetir auf Facebook mitteilte. Sie hatte sich in den Jahren 2012 und 2013 von Macchiarini künstliche Luftröhren einsetzen lassen und litt seitdem unter Komplikationen.

Der italienische Arzt Macchiarini hatte zwischen 2011 und 2014 bei Patienten künstliche Luftröhren eingesetzt. Die Eingriffe nach der von dem Arzt entwickelten Methode galten als medizinische Sensation. Drei der Operationen fanden am renommierten Karolinska-Institut in Stockholm statt, das die Medizin-Nobelpreise auswählt. Nur einer der Patienten überlebte - die künstliche Luftröhre von Macchiarini wurde bei einer Operation 2014 in Russland wieder entfernt.

Komplikationen nach Luftröhren-Eingriff

Auch das Mädchen Yesim Cetir war eine der Patienten mit einer künstlichen Luftröhre. Cetirs Luftröhre war bei einer Operation in der Türkei beschädigt worden, bevor die Patientin sich der Operation in Stockholm unterzog. Später erhielt sie in den USA ein Spender-Organ, konnte sich jedoch nie wieder erholen. Auch darüber berichtete der Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider.

Der Arzt Macchiarini drückte in einer vom schwedischen Sender SVT veröffentlichten Erklärung sein Bedauern über Cetirs Tod aus und übermittelte den Angehörigen sein Mitgefühl. "Es wäre natürlich unangemessen, ihren frühen medizinischen Zustand und ihre Behandlung zu diskutieren", fügte er hinzu.

Macchiarini hatte 2011 weltweite Berühmtheit erlangt, als er zum ersten Mal eine künstliche Luftröhre einsetzte, die von den Stammzellen des Patienten bevölkert werden sollte. Er galt als Pionier auf dem Gebiet der Gewebezüchtung mit Stammzellen. Sein Ziel war es Spenderorgane durch den Ersatz von synthetischem Material überflüssig zu  machen.

Der Chirurg zeigte sich in einem Artikel in der Fachzeitschrift "The Lancet" überzeugt vom Funktionieren seiner Methode. Als Fälschungen in dem Artikel entdeckt wurden und mehrere seiner Patienten starben, wurde der Arzt Macchiarini schließlich vom Karolinska-Institut entlassen. Die schwedische Polizei ermittelt nun gegen den Arzt. AZ/AFP

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.