Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. K.O.-Tropfen: So hoch ist die Gefahr durch K.O.-Tropfen im Fasching

K.O.-Tropfen
03.02.2016

So hoch ist die Gefahr durch K.O.-Tropfen im Fasching

Die Polizei rät besonders in der närrischen Zeit zur Vorsicht vor K.O.-Tropfen.
Foto: Achim Scheidemann, dpa (Symbolfoto)

Immer wieder werden junge Frauen Opfer von Giftmischern. Die Polizei rät besonders in der närrischen Zeit zur Vorsicht vor K.O.-Tropfen und verrät, wie man sich schützen kann.

Es ist ein Horrorszenario: Zwei Studentinnen aus Neu-Ulm wollen einen feuchtfröhlichen Abend in einem Ulmer Club verbringen, plötzlich bricht eine von ihnen zusammen und muss mit einem Taxi nach Hause gebracht werden. Sie wurde vermutlich Opfer von K.O.-Tropfen, die ihr heimlich ins Getränk gemischt wurden. Ähnlich erging es zwei Neuburgerinnen, die am Wochenende nach einem spendierten Cocktail die Nacht im Krankenhaus verbrachten. Die Polizei mahnt besonders in der Faschingszeit zur Vorsicht.

„Überall, wo mehr getrunken wird, und sich viele Menschen auf einem Fleck befinden, potenziert sich die Gefahr“, sagt der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Nordschwaben, Siegfried Hartmann. Diese Situation nutzen die Täter oft schamlos aus und verabreichen ihren Opfern K.O.-Tropfen, um sie willen- und wehrlos zu machen, sie auszurauben oder sich an ihnen zu vergehen. Betroffen sind nicht nur Frauen, sondern auch Männer.

K.O.-Tropfen: Getränke von Fremden ablehnen

Vorbeugen kann man durch einfache Vorsichtsmaßnahmen. „Man kann sich schützen, indem man seine Getränke grundsätzlich selber bestellt, entgegennimmt und immer im Blick behält. Offene Getränke von Fremden sollte man ablehnen“ rät Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Wem nach dem Konsum eines Getränks dennoch spontan übel werden sollte oder wessen Zustand sich rapide verschlechtert, der sollte umgehend seine Freunde alarmieren und das Kneipenpersonal informieren, rät die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Die Wirkung der K.O.-Tropfen setzt meist bereits nach 10 bis 20 Minuten ein. Auf Gefühle des Glücks, der Entspannung und Enthemmung folgen Übelkeit und Schwindel. Das Opfer wird willenlos, bisweilen sogar bewusstlos und kann sich nicht mehr wehren. Besonders gefährlich sind K.O.-Tropfen in Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen.

Bei Verdacht auf K.-O.-Tropfen zum Arzt

Außerdem sollte, wer den Verdacht hat, mit K.-O.-Tropfen vergiftet worden zu sein, so rasch wie möglich zum Arzt gehen, rät Siegfried Hartmann. Durch Urin- und Blutproben lassen sich die Mittel nachweisen, manchmal allerdings nur wenige Stunden - wie lange genau, hängt von der verwendeten Substanz ab. Häufig bestehen K.O.-Tropfen aus narkotisierend wirkenden Stoffen, wie etwa Gamma-Hydroxybuttersäure, kurz GHB, auch „Liquid Ecstasy“ genannt. GHB ist meist flüssig und farblos, wobei der geringe Eigengeschmack vom Geschmack der Getränke, in die es geträufelt wird, überdeckt wird.

Ist es nachweislich zu einer Vergiftung durch K.O.-Tropfen gekommen, sollten Betroffene in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstatten. „Das Verabreichen von K.O.-Tropfen kann verschiedene Straftatbestände erfüllen, zum Beispiel den der gefährlichen Körperverletzung oder Verstöße gegen das Betäubungs- beziehungsweise Arzneimittelgesetz. Nur mit Hilfe einer Anzeige ist es möglich, Täter zu ermitteln und mögliche weitere Opfer vor Schaden zu bewahren“, betont Klotter. Letztlich sollen die Faschingsumzüge für niemanden in einem Horrortrip enden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.