Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Kaugummi: Kaugummi-Schnelltest hilft offenbar Bakterien im Mund zu erkennen

Kaugummi
16.08.2017

Kaugummi-Schnelltest hilft offenbar Bakterien im Mund zu erkennen

Deutsche Forscher haben einen neuen Kaugummi-Schnelltest entwickelt. Der Kaugummi soll bei Entzündung im Mund nach einigen Minuten bitter schmecken.
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa (Symbolfoto)

Kaugummikauen soll künftig helfen gesund zu bleiben. Mit dieser neuen Methode können Patienten selbst Mundentzündungen erkennen. Wie der Kaugummi-Schnelltest funktioniert.

Wissenschaftler von den Universitäten Düsseldorf, Berlin, Jena und Würzburg haben sich zusammengeschlossen und einen Kaugummi-Schnelltest entwickelt. Dieser hat zum Zweck, frühzeitig bakterielle Entzündungen im Mund erkennen zu können. Der Schnelltest funktioniert auch so einfach, wie es klingt: Durch das Kauen des Kaugummis erkennt der Patient selbst, ob es ein Problem gibt, denn: Im Falle einer Entzündung schmeckt das beliebte Kaubonbon nach wenigen Minuten bitter.

So funktioniert der Kaugummi-Schnelltest

Im Fachjournal "Nature Communications" berichten die Forscher über ihre Erkenntnisse. "Der Kaugummi erkennt jede Form von bakterieller Belastung im Mundraum", erklärt Lorenz Meinel vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der Universität Würzburg. Dabei reagiere er besser als die bislang genutzten Farbstreifen und schneller als Tests mit Stäbchen, die erst im Labor analysiert werden müssten. Bei leichten Zahnfleischentzündungen schlage der Kaugummi jedoch nicht an.

Doch wie funktioniert der Kaugummi-Schnelltest? Die Wissenschaftler haben in den Kaugummi einen speziellen Inhaltsstoff eingebaut, der auf bestimmte proteinabbauende Enzyme reagiert, die bei Entzündungen im Mund entstehen. Diese zerschneiden den Stoff, wodurch ein vorher nicht zu schmeckender Bitterstoff frei wird. So weiß der Patient, dass eine Entzündung vorliegt, und kann in diesem Fall zu seinem Zahnarzt gehen.

Kaugummi-Schnelltest kommt Trägern von Zahnimplantaten zu Gute

Die Schnelldiagnose per Kaugummi könnte besonders für Träger von Zahnimplantaten von Vorteil sein.  Warum, erklärt Meinel wiefolgt: "Das Hauptproblem mit Implantaten ist, dass sich nach fünf oder zehn Jahren Bakterien dort entwickeln können. Und der Patient merkt die Entzündungen im Mundraum nicht, weil durch die Implantate die Nerven komplett zerstört sind".

Das Problem betreffe laut dem Experten ein bis fünf Prozent aller Implantate. Eine Entzündung könne dann im schlimmsten Fall schon viel Gewebe und Knochen zerstört haben, bevor sie entdeckt werde. Menschen ohne Implantate erkennen bakterielle Entzündungen meist sofort anhand von Schwellungen und Schmerzen.

Kann der Kaugummi-Schnelltest schon auf den Markt?

Auch wenn der Kaugummi-Schnelltest vielversprechend wirkt, überzeugt er nicht jeden - zumindest nicht Frank Schwarz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Schwarz bezeichnet den Kaugummi zwar als "innovatives Verfahren", das aber noch weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeit benötige. Seiner Meinung nach hat das Team um Meinel noch nicht den idealen Marker für eine beginnende Entzündung als Grundlage für die Wirkung des Kaugummis genommen, weil der gewählte auch bei Heilung freigesetzt werde. 

Nach solchen Markern suche die Zahnmedizin seit Jahren intensiv. "Wenn es gelänge, spezifische Marker von Entzündungsprozessen frühzeitig beim Kauen eines Kaugummis nachzuweisen, wäre dies sicherlich ein Vorteil für Patienten und Zahnärzte", so Schwarz weiter, der auch Professor für orale Medizin und periimplantäre Infektionen ist.

Sie stehen auf der Liste der Todesursachen ganz oben. An Pneumonie sterben jährlich nahezu 4 Millionen Menschen, vorwiegend Kinder. Die Lungenentzündung ist damit trauriger Spitzenreiter der Krankheiten, die die meisten Todesopfer fordern.
10 Bilder
Die gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt
Foto: Archiv

Somit lässt sich sagen: Der Kaugummi-Schnelltest ist noch nicht marktreif. Der zuständige Wissenschaftler Meinel bestätigt: "Es gibt ihn, aber er wurde noch nie am Menschen getestet". Stattdessen benutzte das Pharmazie-Team der Uni Würzburg für erste Tests nur den Speichel von gesunden und erkrankten Patienten der Zahnklinik in Rimini.

Daher soll für das Team um Meinel der nächste Schritt der Versuch am Menschen sein. So könnte laut dem Experten der Kaugummi-Schnelltest schon in den nächsten zwei bis drei Jahren von Patienten und Zahnärzten genutzt werden. AZ/dpa

Lesen Sie auch:

Rosa bis schwarz: Was die Zunge über die Gesundheit verrät 

Umfrage zeigt: Zahnärzte sollten besser über Zusatzkosten aufklären 

Karies: Nicht nur Zähneputzen ist entscheidend 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.