Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Gift im Griff: Stiftung Warentest warnt vor Schadstoffbelastung in Reisekoffern

Gift im Griff
27.05.2012

Stiftung Warentest warnt vor Schadstoffbelastung in Reisekoffern

Gefährliche Fracht. Stiftung Warentest warnt vor Schadstoffbelastungen in den Griffen von Reisekoffern. Die Belastungen sind teilweise so hoch, dass allein durch das Anfassen der Produkte  Gefahren für die Gesundheit ausgehen können.
2 Bilder
Gefährliche Fracht. Stiftung Warentest warnt vor Schadstoffbelastungen in den Griffen von Reisekoffern. Die Belastungen sind teilweise so hoch, dass allein durch das Anfassen der Produkte Gefahren für die Gesundheit ausgehen können.
Foto: dpa

Die Stiftung Warentest hat mehrere Koffer unter die Lupe genommen und auf Schadstoffbelastung getestet. Die Ergebnisse sind teilweise alarmierend.

Vor Beginn der Sommersaison prüfte die Stiftung Warentest in der Juni-Ausgabe von Test 17 Koffer. Neben der Haltbarkeit und der Wasserdichtigkeit war der Punkt "Schadstoffe in den Griffen" mit nur fünf Prozent Anteil an der Gesamtnote ein eher geringes Kriterium bei der Prüfung. Die Prüfer fanden in manchen Produkten jedoch solch hohe Dosen giftiger und krebserregender Stoffe, dass sie die entsprechenden Produkte trotz sonst guter Ergebnisse durch den Test rasseln ließen.

Bereits durch Anfassen der Griffe erhebliche Gesundheitsrisiken

Einige der Griffe müssten eigentlich als gesundheitsschädlicher Giftmüll entsorgt werden. Das Schadstoffproblem sei in einigen Griffen derart groß, erklärten die Tester, dass allein durch das Anfassen eine Gefährdung der Gesundheit bestünde. Aus technischer Sicht liegt der Hund in den Zusatzstoffen begraben, die die Griffe elastisch, griffig und flexibel machen sollen: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und die , die sogenannten Weichmacher.

1800-fache Überschreitung des kritischen Wertes

Sind in einem Griff mehr als 10 Milligramm PAK pro Kilogramm Kunststoff enthalten, vergibt die Stiftung Warentest dafür die Note mangelhaft. Im Tragegriff des Samsonite American Tourister Tokyo Chic fand das Labor das 1800-fache dieses kritischen Wertes: rund 18.000 Milligramm PAK pro Kilogramm. Mit diesem Ergebnis konfrontiert, erklärt Samsonite, den American Tourister vom Markt zu nehmen. Die Restbestände verkauft der Anbieter aber trotzdem weiter und ruft sie nicht zurück. Auch der Samsonite Cubelite bleibt weiter im Handel. Hier ermittelte das Labor rund 60 Milligramm PAK pro Kilogramm. 

Der K-Classic von Kaufland und den Travelite Elbe One wurden im Test ebenfalls mit mangelhaft bewertet. Sie wiesen eine sehr hohe Belastung mit Phthalaten auf. Aber auch Lidl/TopMove, Travelpro, Travelite Flair und Roncato können die Gesundheit ihrer Kunden gefährden, heißt es im Test.

Je öfter und je länger der Kontakt, desto höher das Risiko

Die PAK sind höchst krebserregend, können das Erbgut verändern und Kinder bereits im Mutterleib schädigen. Die Phthalate wiederum wirken sich negativ auf die Fortpflanzungsfähigkeit aus. Je mehr Schadstoffe und je länger und häufiger der (Haut-)Kontakt zum Koffer besteht desto größer ist das Risiko.

Besonders betroffen sind also Vielflieger oder Geschäftsreisende. Wer auf den Komfort eines griffigen und elastischen Griffs bei seinem Koffer nicht verzichten will, kann auf Alternativen zurückgreifen. Die sind allerdings teuer. Teuer ist aber nicht gleich schadstofffrei. Denn der Samsonite Cubelite Spinner mit dem sechsfach überhöhten Grenzwert weist den höchsten Preis in der Testreihe auf.

Keine gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für PAK und Phtalate

Die Hersteller der entsprechenden Gift-Koffer bewegen sich jedoch rechtlich auf sicherem Boden. Denn es gibt keinerlei gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte. In der EU werden Beschränkungen für PAK derzeit diskutiert, Grenzwerte für gefährliche Phthalate sollen 2015 eingeführt werden. Weil es keine Gesetze gibt, gegen die die Hersteller verstoßen, haben Besitzer solcher Koffer auch wenig Aussichten, die giftige Ware wieder zurückzugeben. Die Stiftung Warentest rät aber trotzdem zu einem Versuch, viele Händler seien bereit, die Produkte zurückzunehmen.

Wie erkennt man die Schadstoffe?

Einen Hinweis liefert ein Geruchstest: Intensiver, stechender Gummigeruch könnte ein Hinweis auf größere Mengen PAK sein. Doch nicht alle PAK stinken, ebenso wenig die Phthalate. Die Hersteller müssen auf Nachfrage jedoch erklären, ob sie diese Stoffe in ihren Produkten verwenden. "Test" empfiehlt: "Fragen Sie nach." AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.