Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Gesundheit: Süßes Gift: Zucker ist schädlicher als bisher gedacht

Gesundheit
15.08.2013

Süßes Gift: Zucker ist schädlicher als bisher gedacht

Zucker wirkt bereits in geringeren Mengen als bisher angenommen als Gift. Das fanden US-amerikanische Forscher heraus.
Foto:  Andrea Warnecke (dpa)

Zucker könnte viel mehr kaputt machen als nur die gute Figur. Das fanden US-amerikanische Forscher in einer Studie mit Mäusen heraus.

Dass Zucker schlecht für die Gesundheit ist, weiß jeder. Er greift die Zähne an und löst Karies aus, macht dick und ist unter anderem verantwortlich für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Forscher der Universität Utah fanden jetzt aber heraus: Zucker ist außerdem giftig. Und das bereits in geringen Mengen.

Das Zucker wie ein Gift wirken kann, zu diesem Ergebnis kamen auch schon frühere Studien. Bisher wurde aber immer davon ausgegangen, dass dies nur beim Konsum von sehr hohen Mengen der Fall sei. So hohen, wie sie Menschen normalerweise gar nicht essen würden, erklärt der Autor der aktuellen Studie, James Ruff. Dies sei nun allerdings widerlegt worden.

Zusätzlicher Zucker sorgte nicht für Übergewicht

In ihrer Studie erhielten Mäuse sechs Monate lang neben gesunder Nahrung ohne Zuckerzusätze 25 Prozent Zucker extra. Auf den Menschen umgerechnet bedeutet das, bei einer Aufnahme von 2000 Kalorien pro Tag 500 davon nur durch Zucker zu sich zu nehmen. Das klingt im ersten Moment viel, tatsächlich handelt es sich aber lediglich um beispielsweise drei Dosen Limonade pro Tag. Und entspricht damit laut Ruff der Zuckermenge, die ein Erwachsener laut bisherigen Erkenntnissen ohne Bedenken jeden Tag essen kann.

Als die Wissenschaftler die Mäuse nach 26 Wochen untersuchten, kamen sie zu teilweise überraschenden Ergebnissen. So waren die Nager allesamt nicht übergewichtig. Auch ihre Insulinwerte lagen im normalen Bereich. Auf den Stoffwechsel hatte die erhöhte Zuckermenge also kaum Einfluss.

Geringere Lebenserwartung durch zu viel Zucker

Wohl aber auf die Lebenserwartung: Von den weiblichen Mäusen, die auf diese "Zucker-Diät" gesetzt wurden, starben nach 32 Wochen 34 Prozent und damit doppelt so viele wie in der entsprechenden Kontrollgruppe. Auch auf die männlichen Tiere hatte der erhöhte Zuckerkonsum Auswirkungen. So eroberten und verteidigten sie weniger Territorium als die Männchen, die keinen zusätzlichen Zucker bekommen hatten. Auch bei der Fortpflanzung blieben sie hinter der Kontrollgruppe zurück. Einzig die Todesrate ist bei beiden Gruppen gleich. Das liege allerdings am Wettbewerb um das Territorium, erklärt der Autor der Studie die Statistik.

Die Ergebnisse von Studien mit Mäusen ließen sich häufig auf Menschen übertragen, erklärt James Ruff die Auswahl seiner Testtiere. "Sie ernähren sich seit mehr als 10.000 Jahren so ähnlich wie wir Menschen." Bis zu 80 Prozent der Dinge, die für Mäuse giftig sind, sind es auch für Menschen, weiß der Biologe.

Er und sein Team wollen den Versuch nun erweitern, um auch die langfristigen Wirkungen von Zuckerkonsum zu untersuchen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.