Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Gefährliche Gewöhnung: "Superkeime" werden eher akzeptiert als bekämpft

Gefährliche Gewöhnung
08.10.2015

"Superkeime" werden eher akzeptiert als bekämpft

Multiresistente "Superkeime" sind ein großes Problem. Nicht nur im Krankenhaus und bei Allgemeinärzten, sondern auch in der Tierzucht muss gehandelt werden.
Foto: Symbolbild: Matthias Bein/dpa/lah

Zu den schärfsten Waffen der Medizin gehören Antibiotika. Weil immer mehr Bakterien resistent werden, lässt die Wirksamkeit der Antibiotika aber nach. Wie bekämpft man "Superkeime"?

Gegen sogenannte "Superkeime" muss schnell und wirksam vorgegangen werden. Denn schon heute sterben bis zu 6.000 Menschen pro Jahr an Infektionen durch multiresistente Bakterien - und das allein in Deutschland. Weil viele Antibiotika gegen diese "Superkeime" nur noch schlecht oder gar nicht mehr helfen, betonen Wissenschaftler schon seit Jahren, dass neue Arzneimittel gefunden werden müssen. Gerd Glaeske forscht an der Uni Bremen zur Arzneimittelversorgung. Er weiß: Die Politik hat das Problem erkannt, aber noch nicht gehandelt.

"Superkeime" müssen aus vielen Richtungen bekämpft werden

Der Kampf gegen Antibiotika-resistente "Superkeime" ist Teil von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhes (CDU) Zehn-Punkte-Plan und stand auch beim G7-Gipfel im Sommer auf dem Plan. Doch die Resistenzen nehmen weltweit zu, vor allem, weil Antibiotika immer noch zu häufig und unsachgemäß eingesetzt werden. Davon ist nicht nur die Humanmedizin betroffen. Auch in der Tierzucht und der Landwirtschaft können sich "Superkeime" entwickeln. Das Problem: Die Existenz der Keime wird oft einfach akzeptiert anstatt aktiv bekämpft.

Glaeske fordert verbindliche Leitlinien zur Vergabe von Antibiotika in der ambulanten Versorgung. Vielen Patienten müsse in verständlicher Sprache vermittelt werden, dass Antibiotika nur bei bestimmten Erkrankungen eine sinnvolle Therapiemöglichkeit sind. Aber auch in der Tiermast müssten neue Regeln gelten, die Hygiene in Krankenhäusern zusätzlich verschärft werden. Nur so könne die Entwicklung von multiresistenten "Superkeimen" eingedämmt werden. Die Entwicklung von neuen Antibiotika ist laut Glaeske eine wichtige Aufgabe für die Pharmaindustrie - auch, wenn andere Medikamente mehr Gewinn versprechen. dpa/sh

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.