Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Frühwarnsystem: Tödliche Asteroiden: Sprengkraft wie eine Atombombe

Frühwarnsystem
24.04.2014

Tödliche Asteroiden: Sprengkraft wie eine Atombombe

Diese Computeranimation zeigt den Vorbeiflug des Asteroiden «2012 DA14» an der Erde: Die meisten Asteroiden, die groß genug sind, um eine Metropole zu zerstören, sind noch unentdeckt. Das sagen Forscher, die jetzt Geld für ein Asteroiden-Frühwarnsystem sammeln.
Foto: Nasa

26 Asteroiden haben laut Experten bislang die Erde getroffen. Ihre Einschläge sind atombombenartig. Nun will eine private Stiftung ein Frühwarnsystem vor Asteroiden starten.

Dass ein Asteroid mit voller Wucht und atombombenartig auf der Erde einschlägt, ist kein Filmszenario. Dass ein Asteroid-Einschlag auf der Erde passieren kann, hat zuletzt der Asteroid von Tscheljabinsk 2013 gezeigt. Und er war nicht der erste Asteroid, der auf die Erde fiel. Nun will eine private Stiftung ein Frühwarnsystem starten.

Asteroiden: Sprengkraft wie Atombomben

Nach Angaben der privaten Stiftung B612 haben mindestens 26 großen Asteroiden die Erde seit der Jahrtausendwende getroffen. Die kosmischen Bomben hätten eine Sprengkraft zwischen einer und 600 Kilotonnen TNT gehabt und damit im Atombombenbereich gelegen, berichtete die Stiftung am Dienstag (Ortszeit) in Seattle (US-Staat Washington) zum internationalen Tag der Erde.

Die Organisation, die vom amerikanischen Astronauten Ed Lu mitgegründet wurde, will Geld für ein Weltraumteleskop sammeln. Dieses soll die herannahenden Asteroiden echtzeitig entdecken.

Frühwarnsystem: Wissen, wann der nächste Einschlag kommt

Die Erde kollidiere ständig mit Bruchstücken von Asteroiden, argumentierte die Stiftung. Sie ist nach dem Heimat-Asteroiden der Romanfigur "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry benannt. Die meisten kosmischen Geschosse explodierten allerdings zu weit oben in der Atmosphäre, um große Schäden anzurichten. "Da wir nicht wissen, wo und wann der nächste große Einschlag passieren wird, ist das einzige, was eine Katastrophe durch einen "City-Killer"-Asteroiden verhindert hat, pures Glück gewesen", betonte Lu in einer Mitteilung der Stiftung.

In den vergangenen zwölf Jahren habe es Treffer mit mehr als 20 Kilotonnen Sprengkraft in Indonesien, dem Südpolarmeer, dem Mittelmeer und in Russland gegeben. Die Stiftung bezieht sich dabei auf Messungen des Atomteststopp-Überwachungsnetzwerks. Der Asteroid, der vergangenes Jahr über der russischen Stadt Tscheljabinsk niederging, habe eine Sprengkraft wie 600 Kilotonnen des Sprengstoffs TNT gehabt - 40 Mal mehr als die Hiroshima-Bombe. Eine Kilotonne entspricht 1000 Tonnen. Die Vereinten Nationen hatten daraufhin die Einrichtung einer internationalen Asteroiden-Warngruppe beschlossen.

Über eine Million gefährliche Asteroiden

"Während die meisten großen Asteroiden, die ein ganzes Land oder einen gesamten Kontinent zerstören können, entdeckt sind, haben alle existierenden Observatorien im Weltraum oder auf dem Erdboden weniger als 10 000 der mehr als eine Million gefährlichen Asteroiden gefunden, die eine Metropolregion zerstören können", erläuterte Lu.

Die B612-Stiftung will ein privat finanziertes Infrarot-Teleskop im All stationieren. Es soll potenziell gefährliche Geschosse Jahre im Voraus erspähen, so dass Zeit für Abwehrmaßnahmen bleibt. Das Weltraumteleskop namens "Sentinel" (Wache) soll 2018 ins All geschossen werden und bereits im ersten Jahr mehr als 200 000 Asteroiden aufspüren. Dazu soll es nach der Wärmesignatur der Asteroiden spähen, die leichter zu entdecken sei als das nur schwach reflektierte Sonnenlicht von den meist sehr dunklen Himmelskörpern.

"Wenn wir Asteroiden, die eine Stadt auslöschen können, früh genug entdecken, ist nicht viel nötig, nur ein kleiner Schubser, um sie auf einen ungefährlichen Kurs zu lenken", betonte "Apollo 8"-Veteran Bill Anders auf einer Pressekonferenz im Flugmuseum von Seattle. "Die Erde ist in der Vergangenheit wiederholt von Asteroiden getroffen worden, was das Leben auf dem Planeten verändert hat", ergänzte Astronautenkollege Tom Jones. "Heute haben wir die Technologie, dies zu verhindern." dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.