Der Freiwilligen Feuerwehr Rehling steht ein großes Jubiläum ins Haus: Sie wird 150 Jahre alt und feiert diesen besonderen Geburtstag mit einem großen Fest. Die Verantwortlichen sind mitten in den Vorbereitungen, damit zum Start des Festwochenendes vom Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Juni, alles klappt. Dafür benötigen sie zahlreiche freiwillige Helfer. Und auch die stehen schon in den Startlöchern. Etwa 240 Freiwillige haben zugesagt, die Feuerwehr tatkräftig zu unterstützen. Der Verein lud diese Mannschaft nun bereits im Vorfeld zu einem Helferfest ein.
Rund 150 Frauen und Männer kamen im Feuerwehr-Geräteraum zusammen, um sich knapp vier Wochen vor dem Jubiläumsfest im Detail über die Abläufe und Zuständigkeiten in allen Bereichen zu informieren. Die Verantwortlichen versicherten ihnen: „Es gibt genügend zu tun.“ Als Festleiter an der Spitze stehen die beiden Vorsitzenden Justin Kaiser und Christoph Stolz. Dazu kommt ein stattlicher Festausschuss, der bereits eine Vielzahl von Sitzungen und Besprechungen hinter sich hat. Die ersten Vorbereitungen starteten im Mai 2023.

Die Arbeiten und die Verantwortlichkeiten vor und während der Festtage sind sauber auf zehn unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Vom Programm und dem Umzug über die Finanzen und die Küche bis hin zu Ausschank, Bar, Festdamen und deren Betreuung, Marketing, Sicherheitsfragen oder Infrastruktur. Laut Justin Kaiser haben bereits rund 75 Vereine ihre Teilnahme zugesagt. Deshalb ist am Festsonntag mit einem riesigen Festzug durch die Straßen Rehlings zu rechnen, begleitet von neun Musikkapellen. Es soll der würdige Höhepunkt des Jubiläums werden.
Am Montag, 16. Juni, wird das Festzelt in Rehling aufgebaut
Mit den Arbeiten am künftigen Festplatz wurde bereits begonnen. Als Erstes stand der Aufbau der Kabelbrücken für den Stromanschluss an. Auch ein feuerwehrrot lackierter Container steht bereits auf der künftigen Festwiese der Familie Jakob (Schmidbauer) an der Hambergstraße Richtung Hort. Das Zelt wird am Freitag, 13. Juni, angeliefert. Am Montag, 16. Juni, beginnt der Aufbau, bei dem viele Helfer gefordert sind. Seine erste Bewährungsprobe hat das Festzelt am Mittwoch, 25. Juni, wenn dort die Generalversammlung der Raiffeisenbank Rehling quasi als Testphase für die folgenden Festtage stattfindet.
Das Jubiläumsfest startet am Donnerstag, 26. Juni, mit der Weihe von zwei Fahrzeugen auf dem Rathausplatz. Dazu treffen sich der Jubelverein mit dem Patenverein aus Langweid und die Ortsvereine samt Fahnenabordnungen. Danach geht es in einem Festzug zum Festplatz. Dort erfolgt um 18 Uhr die feierliche Eröffnung mit Bieranstich. Ab 20 Uhr übernimmt die Band Brasseroni die musikalische Unterhaltung. Am Freitag, 27. Juni, steht bei der Polka-Party 2025 die bekannte Spitzenband LaBrassBanda auf der Bühne. Einlass ist ab 18 Uhr, Restkarten sind noch vorhanden (online oder in der Raiffeisenbank Rehling und Hollenbach).
LaBrassBanda spielt am Samstag in Rehling
Am Samstag herrscht ab 16 Uhr Bierzeltbetrieb. Ab 19 Uhr spielt „Ois Easy“. Der Sonntag startet um 6 Uhr mit einem musikalischen Weckruf. Ab 8 Uhr werden die ersten Vereine von den 14 Festdamen samt Festdamenmutter Veronika Stolz und mit musikalischer Begleitung begrüßt. Um 10 Uhr findet der Gottesdienst mit einer Rockmesse statt, zelebriert von Pater Thomas mit Diakon Michael Popfinger. Nach dem Mittagstisch startet um 14 Uhr der große Festumzug. Er führt über das neue Baugebiet und der Langen Wand zur Haupstraße Richtung Ortskern, vorbei an Kirche und Rathaus und zurück zum Festplatz. Dort ziehen die Abordnungen mit schwenkenden Fahnen bei Musik ins Zelt ein. Zum Festausklang spielt die Band „Shout“.
Bereits seit 70 Jahren bestehen die intensiv gepflegten Verbindungen zur Feuerwehr Langweid. Der Patenverein mit seinen zehn Festdamen wird am ganzen Wochenende präsent sein. Aus einer alten Aufzeichnung geht hervor, dass die Rehlinger Feuerwehr samt sechs Festdamen bereits am 26. August 1956 bei der Fahnenweihe in Langweid dabei war.
Neben dem Festzelt ist ein kleiner Vergnügungspark für Kinder aufgebaut. Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Festplatz auf einer großen Wiese an der Hambergstraße. Auf den Hauptstraßen ist Parken nicht möglich. Während des Umzuges sind Haupt- und Nebenstraßen in Rehling für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Feuerwehr hofft, dass Anlieger der Umzugsstrecke ihre Anwesen mit Fahnen schmücken.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden