Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Historie: 250. Geburtstag Gerhausers

Historie
16.04.2018

250. Geburtstag Gerhausers

L. A. Gerhauser

Aichacher Stadtarchivar würdigt dessen Leben mit einem Vortrag

Vor 250 Jahren, also im Jahr 1768, wurde der spätere Brauer und Bürgermeister Lorenz Aloys Gerhauser geboren. Der Aichacher Stadtarchivar Christoph Lang würdigt mit einem Vortrag am Dienstag, 17. April, diesen bedeutenden Aichacher. Mit seinem Referat möchte er ein Lebensbild des Menschen Lorenz Aloys Gerhauser in seinen vielen Facetten nachzeichnen. Für Lang zählt Gerhauser zu den interessantesten Persönlichkeiten der Aichacher Geschichte.

Lorenz Aloys Gerhauser kam am 1. Januar 1768 als Sohn der Brauereibesitzerseheleute Maria Victoria und Mathias Gerhauser in Aichach zur Welt. Lorenz Aloys Gerhauser hatte das Lyzeum in Augsburg besucht und hätte sich gerne weiter dem Studium gewidmet, musste aber als einziges Kind die elterliche Brauerei und Gastronomie übernehmen. Schon früh hatte der junge Gerhauser öffentliche Ämter inne. 1806 wurde er zum Bürgermeister gewählt. Die Auswirkungen der Napoleonischen Kriege machten auch Gerhauser stark zu schaffen. In großer Opferbereitschaft bewahrte er durch private Zahlungen die Stadt vor der Plünderung durch französische Einheiten. Die Einquartierung von Truppen belasteten die Brauerei zudem stark. Im Stadtmuseum zeugt noch heute eine 15 Meter lange und ein Meter hohe Papierbahn von den vielen Tausend Soldaten, die zwischen 1796 und 1816 allein bei Gerhauser einquartiert waren. Die Belastungen dieser Kriege, vor allem aber persönliche Misswirtschaft trieben Gerhauser in den finanziellen Ruin. In seinen letzten Jahren lebte er völlig verarmt in einer Bäckerei zur Miete. Zu seinen Schulden kam auch privates Leid: Er musste drei Ehefrauen und vierzehn Kinder zu Grabe tragen. Von besonderer Bedeutung ist er aber nicht nur als Protagonist einer Umbruchszeit. Gerhauser dokumentierte akribisch die Veränderungen seiner Zeit.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.