
Poleposition fürs Leben

Fach- und Berufsoberschule Friedberg verabschiedet Absolventen und zeichnet die Besten aus
„Applaus, Applaus.“ Mit diesem Lied leitete Elternbeiratsvorsitzende Petra Gerber ihre Festrede ein. Der aus dem Radio bekannte Chartstürmer sollte das vermitteln, was Worte nicht ausdrücken können: Stolz, Freude, Respekt und vielleicht auch ein kleines bisschen Wehmut. Die Großen gehen, wie jedes Jahr.
114 Absolventen der 13. Klasse von Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) Friedberg, davon genau 57 weiblich und 57 männlich, feierten im Arnhofer Stadl in Inchenhofen das bestandene Abitur. Landratsvize Rupert Reitberger lobte den persönlichen Ehrgeiz der Abiturienten. „Dass ihr in die 13. Klasse gegangen seid, war eine freiwillige Leistung, keine Pflicht.“ Damit habe sich die Investition in die Berufsoberschule als „gut angelegtes Geld“ erwiesen, so Reitberger weiter. Er ermahnte die Schülerinnen und Schüler aber auch, am Ball zu bleiben und weiterzulernen. Schon Henry Ford wusste: „Wer aufhört zu lernen, ist alt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.