
Vorsorgen für Unfall, Krankheit und Alter
Das Landratsamt bietet einen Informationsabend zur Vorsorgevollmacht in Aichach an
Ein Informationsabend zur Vorsorgevollmacht findet am Donnerstag, 30. Januar, im Landratsamt in Aichach statt. Egal welchen Alters – viel zu wenig Menschen denken daran, dass sie im Laufe ihres Lebens durch Unfall oder schwere Krankheiten möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, sich selbst um ihre Angelegenheiten kümmern zu können, heißt es in einer Pressemitteilung.
Weitverbreitet ist die falsche Annahme, dass dann ohne Weiteres ein Angehöriger verantwortlich handeln darf. Es gilt jedoch: kein automatisches Vertretungsrecht unter Angehörigen. Volljährige können nur sich selbst oder ihre minderjährigen Kinder vertreten. In geistig gesunden Tagen kann man allerdings für solch einen Fall selbst Vorkehrungen treffen, indem man einer Person des absoluten Vertrauens eine Vorsorgevollmacht erteilt. Dass man dabei einiges zu beachten hat und sich viele Fragen ergeben, zeigt die Erfahrung. Wird keine Vorsorge getroffen, muss erforderlichenfalls im Rahmen eines Betreuungsverfahrens durch das Amtsgericht über die Bestellung eines rechtlichen Betreuers entschieden werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.