Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Adelzhausen: Das haben Workshops mit Tam-kobá zu bieten

Adelzhausen
27.10.2019

Das haben Workshops mit Tam-kobá zu bieten

Stimmung und Ausgelassenheit verbreitet die Samba-Percussiongruppe Tam-kobá bei ihren Auftritten wie hier beim Fête de la Musique in Friedberg in diesem Sommer.
Foto: Wolfgang Eichner

Vor zehn Jahren hat Nataly Goldenbohm die Gruppe im Wittelsbacher Land gegründet. Worum es in Workshops im November geht.

Seit zehn Jahren trommelt die Percussion-Gruppe Tam-kobá im Landkreis Samba-Rhythmen und zeigt selbst gestaltete Choreografien. Im November haben nun Anfänger jeden Alters die Möglichkeit, das Samba-Trommeln bei Workshops in Adelzhausen für sich zu entdecken.

Adelzhausen: Tam-kobá hat 40 Mitglieder

Nataly Goldenbohm fing im Februar 2009 mit sechs Leuten an. Inzwischen zählt Tam-kobá etwa 40 Mitglieder. Deshalb gründete Goldenbohm 2018 zusätzlich zu ihrer ersten Gruppe in Aichach-Friedberg noch eine weitere in Hohenwart (Kreis Pfaffenhofen). Geübt wird wöchentlich: Montagabend in Aichach-Friedberg sowie Dienstagabend in Hohenwart bei Pfaffenhofen. Beim Unterricht ist Action angesagt. Zum einen geht es um das Erlernen des jeweiligen Instruments und der diversen Samba-Rhythmen mit speziellen Abfolgen. Zum anderen werden selbst kreierte Choreografien in Form von Bewegungsabläufen, Aufstellungswechseln und Schrittfolgen eingebaut. „Wir möchten natürlich mit der Gestaltung unseres Trommelprogramms nach und nach vorankommen, und ein gesunder Ehrgeiz darf hier auch ausgelebt werden“, erklärt Gründerin und Leiterin Nataly Goldenbohm. Allerdings sei es ihr sehr wichtig, dass sowohl die Gestaltung der Unterrichte als auch die Anzahl der Auftritte nicht in Freizeitstress ausarten. „Auch wenn man für das Trommeln schon eine gewisse Zeit investieren muss, am Ende soll das Hobby einfach nur Spaß machen und einen Ausgleich zum Alltag darstellen“, betont sie.

Adelzhausen: Zwei Workshop-Abende gibt es im November

Um Interessierten das Samba-Trommeln näherzubringen und einen eventuellen Einstieg in die Gruppe einfacher zu gestalten, bietet die Percussionistin im November zwei zusammenhängende Workshop-Abende an. Die Teilnehmer können diverse Instrumente ausprobieren, mehr über das Samba- Trommeln erfahren und erste Grundkenntnisse erwerben. Dazu wird auch angeboten, einmal bei einer Samba-Probe von Tam-kobá zuzuschauen oder mitzumachen.

Die Samba-Workshop-Termine finden am Donnerstag, 7. November, und Donnerstag, 14. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr in Adelzhausen statt. Instrumente werden gestellt. Ebenso wird ein Cajon-Workshop angeboten. Dieser findet am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 13. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr in Adelzhausen statt. Auch hier werden die Instrumente gestellt.

Kontakt

Interessierte können sich unter Telefonnummer 0151/70810875 oder nataly.goldenbohm@freenet.de informieren; Informationen auch unter www.tamkoba.de.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.