
Der Bund Naturschutz verrät, wie die perfekte Blumenwiese aussieht

Plus Die Aichacher Ortsgruppe des Bund Naturschutz gibt einmal monatlich Tipps zum naturnahen Gärtnern. Heute: So sieht die ideale Blumenwiese aus.
Unter dem Motto "Igel & Co sagen Hallo" gibt die Aichacher Ortsgruppe des Bund Naturschutz (BN) seit März einmal monatlich Tipps zum naturnahen Gärtnern auf dem Balkon und im Garten. Der BN will so zeigen, dass erste Schritte gar nicht schwer sind. In der April-Folge geht es um Blumenwiesen.
Wie sieht die ideale Blumenwiese aus? Manch einer erinnert sich noch an bunte Wiesen mit gelbem Hahnenfuß, rosa Kuckucksnelken und weißen Margeriten. Eine Wiese ist im Vergleich zum Rasen artenreich mit vielen Kräutern, Gräsern und Blumen. So ist es möglich, einen vollständigen Jahreszyklus vieler Pflanzen mit abwechslungsreichen Blütenaspekten und Samen zu durchlaufen. Wiesen bieten nach Angaben des Bund Naturschutz ein vielfältiges Angebot an Nahrung und Lebensstätten sowie eine artenreiche Tierwelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.