Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach: Fest für Jung und Alt: Im Grubetwald ist Wiesn-Zeit

Aichach
24.08.2019

Fest für Jung und Alt: Im Grubetwald ist Wiesn-Zeit

Am Grubethaus findet in diesem Jahr erstmals eine Grubet-Wiesn statt. Zum Organisationsteam gehören unter anderem (von links) Maria Glas, Thomas Kugler und Herbert Schormair.
Foto: Gerlinde Drexler

Die Aichacher Grubetfreunde nehmen sich die „Alte Wiesn“ von München zum Vorbild. Gefeiert wird am 7. und 8. September mit Bieranstich, Festeinzug und Bergmesse.

Mit einem Festeinzug und Bieranstich beginnt am Samstag, 7. September, die erste von den Grubetfreunden Aichach veranstaltete Grubet-Wiesn. Bei dem zweitägigen kleinen vorgezogenen Oktoberfest gibt es unter anderem einen Musikantentreff und einen Gaudiwettkampf der Vereine. Am Sonntag, 8. September, hält Stadtpfarrer Herbert Gugler auf dem Vereinsgelände in Algertshausen eine Bergmesse.

Nach dem Vorbild der sogenannten „Alten Wiesn“ auf dem Münchener Oktoberfest soll es auf dem Gelände am Grubethaus gemütlich zugehen und ein Fest für Jung und Alt werden. Für den Festeinzug um 14 Uhr habe man die Vereine aus Aichach und den Stadtteilen eingeladen, sagt Thomas Kugler, der dem siebenköpfigen Organisationsteam angehört. Unter anderem wird die Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschneitbach dabei sein, die die Grubetfreunde einst für das Kaltwassergrillen nominierte.

Aichach: Bürgermeister marschiert mit

Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann wird zusammen mit Ilona Volk, seiner Kollegin aus der Partnerstadt Schifferstadt, ebenfalls beim Einzug mit marschieren. Einer von beiden werde den Bieranstich übernehmen, sagt Kugler. Das Festzelt hat Platz für 500 Besucher. Zudem wird es einen Biergarten geben.

Ab 14 Uhr findet im Zelt ein Musikantentreff statt, um 16 Uhr folgt eine Trachtenmodenschau mit Brautmoden und Trachten der Firma Eigner aus Kühbach. Die Models sind aus der Region. Kugler verrät nur so viel: „Da sind schon Persönlichkeiten dabei.“ Ab 19 Uhr spielt die Partyband d’Heinasprenga und es findet ein kleiner Gaudiwettkampf der Vereine statt. Im Sektstüberl sorgt DJ Bartho für Unterhaltung. Kinder können sich an den Buden beim Dosenwerfen oder Lichtgewehrschießen vergnügen. Auch der Spielplatz auf dem Vereinsgelände hat geöffnet.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer Bergmesse mit Stadtpfarrer Herbert Gugler. An diesem Tag wird das laut Kugler der einzige Gottesdienst sein, der in der Stadt Aichach und den Filialkirchen stattfindet. Beim anschließenden Mittagstisch spielen die Paartaler Musikanten. Gegen 16 Uhr geht die Grubet-Wiesn zu Ende. Erste Erfahrungen mit einem kleinen Oktoberfest haben die Grubetfreunde schon vor ein paar Jahren gesammelt, als sie es vereinsintern veranstalteten. Weil es da so gut ankam, entstand die Idee zur Grubet-Wiesn. Die ganze Veranstaltung wird von den Vereinsmitgliedern gestemmt. Etwa 80 Helfer werden beim Auf- und Abbau, der Bewirtung im Zelt und dem Budenbetrieb zum Einsatz kommen.

Grubet-Wiesn: Es gibt Hendl, Rollbraten und Bier für 3,50 Euro 

Die Zufahrt zum Grubethaus ist während der Grubet-Wiesn nur über Algertshausen möglich. Die Route wird an diesem Wochenende zur Einbahnstraße. Besuchern stehen drei Parkplätze zur Verfügung. Einer befindet sich direkt am Ortsausgang von Algertshausen, der andere etwa auf halber Strecke und der dritte, zusammen mit den Behindertenparkplätzen, am Grubethaus.

Zu essen gibt es Oktoberfesttypisches wie Hendl, Rollbraten oder Steckerlfisch. Ebenso gebrannte Mandeln, Schokoäpfel oder Lebkuchenherzen. Die halbe Bier kostet 3,50 Euro, die Maß sieben Euro. Wird die Grubet-Wiesn gut angenommen, möchten sie die Organisatoren wiederholen. Allerdings nicht jährlich, sondern „alle paar Jahre“, sagt Kugler. (drx)

Biermarken Im Vorverkauf sind Biermarken bei Sport Anneser am Stadtplatz in Aichach zu haben. Beim Kauf von zehn Marken gibt es eine elfte gratis dazu.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.