
Newsticker
Berichte: Landesweiter Luftalarm in der Ukraine, Staudamm bei Cherson schwer beschädigt
- Startseite
- Aichach
-
Aichach-Friedberg: Bildergalerie: So schön ist der Sommer im Wittelsbacher Land
Aichach-Friedberg
Zurück
1 / 20
Alle Bildergalerien
06.08.2019
Bildergalerie: So schön ist der Sommer im Wittelsbacher Land
-
Ein Regenbogen am Beckkreuz bei Aichach.Foto: Wolfgang Sellmeier
-
Die Ferien nutzten Lena Koppold, Lena Heip und Leon Korber, beobachtet von Emil Kerzscher, zur Abkühlung im Kühbacher Dorfweiher. Das noch schöne Wetter bewegte die Drei zum Sprung ins Wasser. Da ist zu hoffen, dass das Wetter in den Ferien auch sommerlich bleibt.Foto: Helene Monzer
-
Die Entenmutter mit ihren zehn Küken im Unterwittelsbacher Schlossweiher bei Aichach.Foto: Wolfgang Sellmeier
-
Das Aichacher Freibad bietet Abkühlung.Foto: Katja Röderer
-
Selten gewordener satter Sonnenblumen-Anblick: bei Immendorf (Pöttmes) reckt zurzeit ein großes Feld dieser gold-gelber Prachtexemplare den Kopf Richtung Himmel.Foto: Vicky Jeanty
-
Das Lebenselixier von Katharina Kneißl sind Blumen. Täglich ist sie in ihrem Garten. Nachmittags gönnt sie sich eine Siesta im Liegestuhl in Ecknach.Foto: Gerlinde Drexler
-
Vor zwei Tagen hat Georg Höß seine Wiese gemäht. Heute wird er das Heu auf den Ladewagen aufladen. Vorher wird es noch gekreißelt.Foto: Gerlinde Drexler
-
Das Taglilienfeld bei Rehling.Foto: Josef Abt
-
Ein Moschusbockkäfer mit der beachtlichen Körperlänge von circa vier Zentimetern hat sich in einem Garten in der Aichacher Altstadt auf einer Phloxblüte niedergelassen. Normalerweise ist der Käfer vor allem in Wäldern und Auen zu finden. Dem Moschusbockkäfer wurde der Schutzstatus "besonders geschützt" eingeräumt, da sein Bestand merklich zurückgegangen ist.Foto: Wolfgag Sellmeier
-
der erste Durchgang beim Auer Seifenkistenrennen ist soeben abgeschlossen, man bereitet sich auf Durchgang 2 vor. Ich muß aber auf eine Geburtstagsfeier und deshalb nur schnell 2 Bilder und den rest dann mit dem Text morgen. Es waren heuer mit 18 Fahrzeugen erfreulicherweise viele Teilnehmer udn zudem auch sehr kreative und lustige Fahrzeuge. Dazu tolles Wetter und hunderte von Zuschauern am Auer Berg. Hier eine sauber verschweißte Blechkiste und dann noch das kleinste Gefährt in der Startaufstellung, ein Bobbycar mit einem noch sehr jungen Teilnehmer, der an der 1. Zwischeanstation Halt macht zur Sonderprüfung. Bilder: Josef AbtFoto: Josef Abt
-
Auch das zweite internationale Team hatte seinen Spaß beim ungewohnten Sautrogrenne in Rehling: Juan Cruz (Kulumbien) und Cingolani Stantiago (Argentinien).Foto: Josef Abt
-
Einen Tag der offenen Türveranstaltete die Wasserwacht Aichach kürzlich am Radersdorfer See (Markt Kühbach).Foto: Josef Mörtl
-
Mit Badegästen überfüllt war am Wochenende der Radersdorfer See. Den Autokennzeichen nach kamen sie auf dem gesamten Umland. Das erfrischende Nass tat bei diesen Temperaturen jedem gut. Doch wie die Badegäste berichteten, die Algenplage ist wieder da. Dabei galt es ganz einfach, auf die andere Seite des Sees zu schwimmen. Text/Foto: Josef MörtlFoto: Josef Mörtl
-
Die Mondlandung ist dieses Jahr das Thema beim Maislabyrinth im Kühbacher Ortsteil Radersdorf.Foto: Susanne Tyroller
-
Heckenpflege betreibt der Ecknacher Gerhard Wagner. Zum Entsorgen würde er sich eine wohnortnahe Grüngutsammelstelle wünschen.Foto: Gerlinde Drexler
-
Die Aindlinger Filialkirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Pichl präsentiert sich hier an der östlichen Ortseinfahrt mit natürlichem Blumenschmuck. Zwischen Straße und Geh-/Fußweg blühen derzeit in einem breiteren Streifen diese Sonnenblumen und lockern das Ortsbild gefällig auf,Foto: Josef Abt
-
Gebenhofen Saumweg Blumenwiese:Bei solch einem Anblick da lacht doch das Herz jedes Blumen- und vor allem Bienenliebhabers. Eine herrlich blühende Blumenwiese im Affinger Ortsteil Gebenhofen, direkt am Saumweg, der Radverbindunbgsstrecke nach Anwalting am westlichen Ortsrand gelegen. Hier blüht es in allen Farben, vor allem gelb und blau und zwischendurch verschiedene andere Farbtupfer und da ist es wert, kurz vom Radl abzusteiegen und die Schönheit zu bewundern.Foto: Josef Abt
-
Eine riesige Fläche blau blühender Blumen kann man derzeit in Langweid neben dem alten Beton-und Kieswerk östlich des Sportgeländes bewundern.Foto: Josef Abt
-
Eine Idylle, die fast wie auf einer Postkarte wirkt, fotografierte unser Mitarbeiter Wolfgang Sellmeier auf einer Paarwiese beim Kühbacher Ortsteil Haslangkreit. Die grasenden Kälber stört der Fotograf nicht.Foto: Wolfgag Sellmeier
-
In einem kunstvoll gebauten Nest, mitten im Haslangkreither Schlossweiher bei Kühbach, entdeckte unser Mitarbeiter Wolfgang Sellmeier die Blässhuhnmutter mit ihren beiden Küken. Blässhühner leben in nährstoffreichen, stehenden und langsam fließenden Gewässern mit Ufervegetation. Sie ernähren sich von Schilf, Wasserpflanzen, Mollusken, Insekten und deren Larven.Foto: Wolfgang Sellmeier
Meistgesehene Bildergalerien

Friedberg
Vom Stoff zum fertigen Gewand fürs Altstadtfest
14 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren