
Im Landkreis Aichach-Friedberg gibt es 78 verschiedene Schmetterlinge

Das Buch "Altbayern in Schwaben" widmet sich der Heimatgeschichte im Wittelsbacher Land. Auch die Fauna wird gewürdigt. Diesmal die bedrohten Tagfalter.
Heimatgeschichte aus dem Wittelsbacher Land steht bei der Buchreihe "Altbayern in Schwaben" im Mittelpunkt. Sieben Autoren haben neun Beiträge für den reich bebilderten 19. Band verfasst. Wir stellen sie in einer Serie vor. Der Leiter des Redaktionsteams, Wolfgang Brandner, hat sie zusammengefasst. Hubert Raab informiert über Tagfalter im Landkreis Aichach-Friedberg:
Neben historischen Themen gibt es im Jahrbuch "Altbayern in Schwaben" regelmäßig Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt des Wittelsbacher Landes. Kreisheimatpfleger Hubert Raab richtet den Blick auf Schmetterlinge, insbesondere auf die Tagfalter. Raab hat im Landkreis 78 verschiedene Tagfalterarten fotografisch dokumentiert. Im Anhang des Buches sind die in den vergangenen gut 20 Jahren festgestellten und kartierten Tagfalter alphabetisch dokumentiert. Aus Raabs Aufzeichnungen geht aber auch hervor, dass die große Schmetterlingsvielfalt im Wittelsbacher Land bedroht ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.