
Radverkehrskonzept: So können sich Bürger beteiligen

Bei zwei Workshops in Aichach und in Friedberg wird das Radnetz im Wittelsbacher Land vorgestellt. Radfahrer können aktiv an der Planung mitwirken.
Der Landkreis Aichach-Friedberg arbeitet seit knapp einem Jahr mit Unterstützung des Stadt- und Verkehrsplanungsbüros Kaulen an einem Radverkehrskonzept. Ziel ist es, das Rad als klimaschonendes Verkehrsmittel für den Alltagsverkehr voranzubringen (wir berichteten mehrmals). Nach einer Bestandsaufnahme, in die auch die Ergebnisse eines ersten Bürgerworkshops im September 2018 eingeflossen sind, ist inzwischen ein sogenannter Kreisnetzplan für den Radverkehr entwickelt. Dieser wurde laut Mitteilung des Landratsamtes mit den Kommunen im Wittelsbacher Land, den Nachbarlandkreisen und der Stadt Augsburg, Straßenbauamt, Fachbehörden wie Polizei und Naturschutz und Organisationen wie dem Fahrradklub ADFC und der Kreisverkehrswacht abgestimmt.
Das daraus entstandene Kreisradverkehrsnetz sowie die dazugehörigen Qualitätskriterien sollen jetzt in zwei Bürgerworkshops vorgestellt werden. Diese finden am kommenden Montag, 20. Mai, 19 Uhr, im Landratsamt Aichach und am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr, in der Mensa des Gymnasiums Friedberg statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.