
Wenn der Akku in Flammen aufgeht


Handys, Laptops, Elektroroller – Geräte, die mit einer Lithium-Batterie betrieben werden, können brandgefährlich sein. Das zeigt ein Fall aus Wulfertshausen.
Der Schock saß tief, als Ralf Wagner morgens in seine Garage kam. Dichter Qualm und ein beißender Geruch von verbranntem Plastik schlugen ihm entgegen. Sein geliebter, türkiser E-Roller stand in Flammen. Der Lithium-Akku hatte sich selbst entzündet. „Ich hatte schon so ein komisches Gefühl, weil der Roller immer wieder Probleme gemacht hat“, so Wagner. Aber das sich der Akku entzünden und der Roller in Brand geraten würde, damit hatte der 35-Jährige aus Wulfertshausen (Friedberg) nicht gerechnet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.