
Wer darf in Stotzard ins Gemeinschaftshaus? Gemeinde hat Vetorecht

Plus Der Aindlinger Gemeinderat segnet neue Vorgaben für die Nutzung des Saals in Stotzard ab. Geregelt wird auch, wer Vorrang hat, wenn es mehrere Bewerber gibt.

Das Gemeinschaftshaus in Stotzard gehört zwar der Marktgemeinde Aindling, wird aber seit der Eröffnung im Jahr 1992 von den örtlichen Vereinen verwaltet. Mitglieder dieser Vereine haben jetzt eine neue Nutzungsverordnung für den Saal erarbeitet. Die alten Bestimmungen waren überholt, weil sie fast 20 Jahre alt waren. In der neuen Satzung bekommt die Gemeinde Aindling auch ein Vetorecht, wer den Saal nutzen darf.

Das Vetorecht soll – nach Wunsch der Aindlinger Gemeinderäte – verhindern, dass "zwielichtige Gruppierungen" oder Firmen den Saal buchen können. Als Beispiele wurden Scientology oder Anbieter von Kaffeefahrten genannt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.