
Gab es einmal eine Stadt Schiltberg?

Ein schwerer Orkan verschafft neuere Erkenntnisse /
Heimatgeschichte aus dem Wittelsbacher Land steht bei der Buchreihe „Altbayern in Schwaben“ im Mittelpunkt. 14 Autoren haben Beiträge für den reich bebilderten 18. Band verfasst. Wir stellen sie in einer Serie vor. Der Leiter des Redaktionsteams, Wolfgang Brandner, hat sie zusammengefasst. Michael Schmidbergers Beitrag trägt den Titel „Überraschungen der Vorgeschichte in Schiltbergs Norden – Xanderberg und Rapperzeller Bach“:
Am 16. Juli 1958 verwüstete ein Orkan das Gebiet im Osten der Kreisstadt Aichach, Katastrophenschäden in nie gesehener Dimension traten auf. Schwer getroffen waren auch der Staatsforst und die privaten Waldungen im Raum Schiltberg. Bäume wurden wie Streichhölzer umgeknickt und entwurzelt. Nach dem Abtransport der Stämme blieben die Wurzelteller liegen – Wind und Wetter ausgesetzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.