Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Affing: Auf die Katastrophe folgte der Neubau

Affing
05.11.2010

Auf die Katastrophe folgte der Neubau

Der nachcolorierte Wening-Stich von Schloss Affing (1701) ist zwar nicht in allen Teilen korrekt, zeigt aber im Wesentlichen den Zustand, dem das Schloss nach dem Brand 1927 nachempfunden wurde. Fotos: Klaus F. Linscheid

Äußerlich sieht das Affinger Schloss aus wie aus dem 17. Jahrhundert. 1928 wird das Gebäude nach einem verheerenden Brand nach Plänen aus dem Jahr 1694 neu aufgebaut. Von Klaus F. Linscheid

Affing. Wie viele andere Schlösser, geht auch das frühere Wasserschloss Affing auf eine Burg zurück. 1408 wird sie erstmals erwähnt. In einer Beschreibung aus dem Jahr 1618 heißt es: "… ain ganz vom Grundt aufgemauertes vnnd mit Ziegel gedeckhtes Schönes Schloß, das vf ainem Purgstall ligt vnnd gerings herumb mit ainem schönen Viereggeten Weyher vmgeben ist…" (Die Burgen in der Gemeinde Affing, S. 36). Das damalige Aussehen zeigt ein Holzschnitt von Philipp Apian aus dem Jahre 1568.

Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg errichtete Johann Baptist Freiherr von Leyden 1682 ein Schloss an gleicher Stelle, das auf dem Stich von Michael Wening abgebildet ist. Bis ins erste Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich baulich wenig verändert. Am 16. Oktober 1927 geschah die große Katastrophe, als das Schloss am Kirchweihsonntag vollständig ausbrannte. Sechs Feuerwehrleute kamen ums Leben. Da der Wasserdruck mit der Handspritze nicht bis ins Dachgeschoss reichte, konnten nur einige wertvolle Möbel gerettet werden. Das bis dahin unverändert erhaltene Besuchszimmer Kaiser Napoleons III. verbrannte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.