
Weihnachten im Country-Stil

Die Why Not Band feiert im Obermauerbacher Canada ein frohes Fest der etwas anderen Art. Dabei machen die erfahrenen Musiker auch ihren treuesten Fans eine Freude
Aichach-Obermauerbach Eigentlich ist der 40. Hochzeitstag die Rubinhochzeit. Doch nicht für Franz und Siggi Währer aus Gruibingen (Landkreis Göppingen). Für die Rentner wird dieser besondere Tag für immer Country-Hochzeit sein. Denn, statt ruhig und besinnlich zu feiern, sind die beiden mehr als 90 Minuten bis ins Obermauerbacher Canada gefahren. Dort tritt am Samstagabend die Why Not Band auf und feiert zusammen mit den treuen Anhängern eine ganz besondere Weihnachtsfeier nach dem Vorbild der amerikanischen Idole.
So ist es nicht verwunderlich, dass man sich wie in den Saloons von Texas fühlt, wenn die Cover-Musiker rund um Bandleader Joachim Adamczuk loslegen. „Hallo Deutsche Cowboys“ rufen sie in den Saal und winken den Anwesenden zu. Ohne Noten und nur mit etwas Text bestückt, interpretieren die sechs Bandmitglieder die großen Klassiker der Country-Geschichte. Ein Kinderspiel, nach mehr als 27 Jahren auf den Bühnen rund um Augsburg. So lange gibt es die 1985 auf dem Plärrer gegründete Band schon. Auch der Name der Gruppe stammt aus dieser Zeit, wie sich Adamczuk erinnert: „Damals war Country durch die vielen stationierten Amerikaner in Augsburg noch sehr beliebt. Eines Tages im Bierzelt haben wir uns angeschaut und gedacht: Warum nicht? Why not?“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.