
Aichach ist stolz auf seine Wittelsbacher


900 Jahre Wittelsbacher: Zur Eröffnung der Sonderausstellung kommt auch der Urenkel des letzten Königs ins Sisi-Schloss. Sisi selbst lädt in Bronze zum Fotoshooting ein.
Prominente Vertreter des Hauses Wittelsbach waren am Freitagabend unter den rund 100 geladenen Gästen, die zur Eröffnung der 16. Sonderausstellung ins Sisi-Schloss im Aichacher Ortsteil Unterwittelsbach gekommen waren. Es ist eines von drei Museen, das sich anlässlich des Jubiläums „900 Jahre Wittelsbacher“ mit dem Herrschergeschlecht und seinen Beziehungen zu Aichach beschäftigt. Selbstbewusst hat die Stadt den Namen der Ausstellung im Schloss mit „Herzog – König – Kaiserin Sisi – wir sind die Geschichte Bayerns“ überschrieben.
Es war keine Vernissage im üblichen Sinne. Das bewies allein schon die große Anzahl der Gäste. Die Feier war deshalb auch in ein eigens aufgebautes Zelt vor dem Schloss verlegt worden. Mit Max Emanuel Herzog in Bayern und seiner Frau Elizabeth waren auch Mitglieder des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des Königreichs Bayern, nach Unterwittelsbach gekommen. „Wir können heuer mit einer ganz besonderen Ausstellung aufwarten“, war Bürgermeister Klaus Habermann stolz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.