
St. Vinzenz mit Messe geehrt

Sielenbacher erinnern an den Patron der Waldarbeiter
Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Saragossa war früher der Höhepunkt der Waldarbeiter, der um den 22. Januar gefeiert wurde. Ihn haben die Waldarbeiter bei ihrer schweren Arbeit als Schutzpatron angerufen. Jetzt feierte Pater Michael in der Sielenbacher Pfarrkirche eine Vinzenzmesse und gedachte an gestorbene Förster und Waldarbeiter der Forstreviere Blumenthal und Eurasburg. In seiner Predigt ging der Pater auf die Verbindung des Heiligen mit den Waldarbeitern ein. Eine besondere Note gab dem Gottesdienst der Stadlmeier Viergesang mit traditionellen Liedern zur Ehre Gottes und St. Vinzenz. Die harmonischen Klänge der Vier waren für die Gottesdienstbesucher ein Ohrenschmaus. Seit einigen Jahren schon feiern die Sielenbacher eine Vinzenzmesse.
Holzarbeit war und ist harte Arbeit. Ganz wichtig für die Holzknechte war die Gruppe, damals auch Rotte genannt. Sie musste zusammenpassen, sowohl menschlich als auch handwerklich. Vor allem war und ist Holz-Ernte auch heute noch eine gefährliche Arbeit. Vertrauen zueinander hatte ebenso einen hohen Stellenwert. Die Gruppe bestand aus mindestens vier bis maximal acht Waldarbeitern. Aus dieser Mannschaft wurde der Holzmeister (Rottmeister) gewählt. Der Rottmeister war sowohl gegenüber dem Auftraggeber als auch für seine Waldarbeiter verantwortlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.