
Aichach-Sulzbach
"Der Alte" ermittelt heute Abend im Wittelsbacher Land

Die heutige Folge der ZDF-Krimireihe "Der Alte" kommt aus dem Aichacher Stadtteil Sulzbach. Dort wurde gedreht - mit Starbeteiligung.
Von Von Nicole SimüllerAichach-Sulzbach Einen ganzen Tag lang wurde im Juli in Sulzbach gedreht. Drei Lastwagen und mehrere Wohnmobile sorgten in dem kleinen Aichacher Stadtteil für großes Aufsehen. Das Haus und das Grundstück der Familie Petz war die Kulisse für eine Folge der ZDF-Krimireihe "Der Alte".
Ursprünglich war der Sendetermin erst im nächsten Jahr geplant. Doch nun wurde er überraschend vorgezogen. Am heutigen Freitagabend ab 20.15 Uhr wird die Folge "Die heilige Maria" aus Sulzbach daher schon im TV zu sehen sein.
Es geht um eine alte Dame, die nur wider Willen ihr Riesenrad verkauft. Kurz darauf wird auf der Auer Dult in München in den Morgenstunden ihr lebloser Körper in der Gondel des Riesenrades gefunden.

Das Haus und das Grundstück der Familie Petz war dafür ein idealer Schauplatz. Viele Jahre lang waren dort Karussells entstanden.
Wegen der Karussells war im Juni 1992 sogar Michael Jackson zu Gast gewesen. Karussellbauer Peter Petz zufolge suchte sich der "King of Pop" dort vor seinem Konzert in der Landeshauptstadt ein Karussell für seine Neverland Ranch aus. Gerüchte, dass es sich um einen Doppelgänger gehandelt haben könnte, wies Petz auch Jahre danach vehement zurück.
Bei den Dreharbeiten für das ZDF im Juli dieses Jahres war ein anderer Musikstar dabei: Konstantin Wecker. Der bayerische Liedermacher spielt für diese Folge von "Der Alte" die Rolle des Max Kaufhammer. Auch am Set war er der Star des Tages. In Drehpausen stellten sich die Schauspielkollegen schon mal für ein gemeinsames Foto mit ihm an.
Die Folge "Die heilige Maria" ist heute Abend ab 20.15 Uhr im ZDF zu sehen. (mit maxj)

Abwasser: Schiltberger müssen künftig mehr zahlen

Sanierung der Dorfstraße beschäftigt die Mainbacher
Bürgerversammlung: Die Mainbacher bereiten sich auf eine größere Baustelle in der Dorfstraße vor. Gemeinde führt Gespräche über Kinderbetreuungsplätze

Pöttmeser Bürgermeister kritisiert Flugblatt gegen Kiesgrube
Franz Schindele kritisierte bei der Bürgerversammlung einen im Ort verteilten Flyer gegen eine geplante Kiesgrube. Am Ende kam es zu einem lautstarken Disput.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Alle News per WhatsApp
Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg, Schwaben
und Bayern ganz unkompliziert auf Ihr Smartphone.
Die Diskussion ist geschlossen.