
Emotionale Schimpftiraden

Weltweit pilgerten am Samstag tausende von Besuchern zu diversen Konzerten, die unter dem Motto "Live Earth" standen, ums so auf den globalen Klimawandel aufmerksam zu machen. Einen etwas kleineren Kosmos beschreitet jedoch der Künstler, der am Sonntagvormittag auf Schloss Scherneck für einen proppenvollen Innenhof sorgte: die bayerische Kabarett-Institution Gerhard Polt.
Von Axel Schmidt
Rehling-Scherneck. Weltweit pilgerten am Samstag tausende von Besuchern zu diversen Konzerten, die unter dem Motto "Live Earth" standen. Von Sydney über Tokio und Hamburg bis hin nach New York traten Künstler von Rang auf, um auf den Klimawandel und dessen Gefahren für die Erde hinzuweisen. Einen etwas kleineren Kosmos beschreitet jedoch der Künstler, der am Sonntagvormittag auf Schloss Scherneck für einen proppenvollen Innenhof sorgte: die bayerische Kabarett-Institution Gerhard Polt. Gut 2000 Besucher strömten nach Rehling, um bei herrlichem Sonnenschein einer urig-bayerischen Matinee beizuwohnen.
Die Bühne hätte es in der Größe gar nicht gebraucht: Sie ist fast leer, einzig ein Stuhl steht da. Doch selbst den benötigt der 65-jährige Polt an diesem Vormittag nicht. Leger gekleidet gibt sich der bayerische Grantler die Ehre - und zunächst auch handzahm. Ein breites Grinsen, ein selbstbewusstes "Griasd's eich", schon kann es losgehen. Gut eineinhalb Stunden wird der Kabarettist nun mit bayerischem Humor, feinsinniger Ironie bis hin zu beißender Satire die Zuhörer unterhalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.