
Weltmarktführer mit Standort Pöttmes


Taktomat blickt zurück auf 30-jährige Geschichte, die in einem Geräteschuppen startete. Zu den Kunden des Automatisierungsspezialisten zählen heute die Größen der Industrie.
Der Anfang war bescheiden, sehr bescheiden. Und Notiz von dem, was damals in einem Geräteschuppen gestartet wurde, nahm kaum jemand. In einem Büro in Aichtal, etwa 20 Kilometer südlich von Stuttgart, stand 1989 die Wiege von Taktomat. Die Gründerväter hießen Norbert Hofstetter und Helmut Lembke. 1996 zog das Unternehmen nach Pöttmes um. Jetzt feierte der Automatisierungs-Spezialist in der Rudolf-Diesel-Straße im Gewerbegebiet sein 30-jähriges Bestehen. In drei Jahrzehnten hat sich der Hersteller von Handhabungs- und Antriebstechnik nach eigenen Angaben zu einem der Weltmarktführer in dieser Branche entwickelt. Die Mitarbeiter, rund 120 an der Zahl, waren ebenso geladen wie die Geschäftspartner.
Wie beim Festabend zu hören war, haben die Erweiterungspläne konkrete Formen angenommen. Ein Grundstück zu diesem Zweck wurde bereits erworben, der Marktgemeinderat ist informiert. Wie berichtet, steht ein dreistöckiger Neubau unweit des bestehenden Standorts auf knapp 25000 Quadratmetern am Ortsrand von Pöttmes zur Debatte. Vorgesehen sind Büroräume von rund 1500 Quadratmetern und eine Produktionshalle mit etwa 5000 Quadratmetern. Taktomat trägt mit Maschinenbau-Komponenten in vielen Bereichen zu schnelleren und kostengünstigeren Produktionen bei – von Lebensmittelverpackungen über Pharmazieherstellung, aber auch für die Autoindustrie liefert Taktomat Teile für die Fließbänder (siehe Infoartikel).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.