
Altbayerischer Frühschoppen im Regen

Trotz des Wetters lockt der musikalische Auftakt zum Rahmenprogramm der Landesausstellung viele an
Auch der Ausweichtermin für den Altbayerischen Frühschoppen am Aichacher Schlossplatz war verwässert. Aber 80 Besucher zeigten am Sonntag gegen Mittag, dass sie nicht aus Zucker sind, und trotzten dem Regen.
Wegen des regnerischen Wetters vor einer Woche war der Frühschoppen auf Sonntag, 2. August, verschoben worden. Er stellte den musikalischen Auftakt zum Rahmenprogramm der Landesausstellung „Stadt befreit“ dar. Am Sonntagmorgen schaute es eigentlich recht vielversprechend aus, denn die Bewölkung hielt sich in Grenzen. Aber kaum hatten die Stadtmusikanten einige Minuten in ihre Instrumente geblasen, öffnete um Punkt 11.15 Uhr der Himmel seine Schleusen. Da half auch das Versprechen von Aichachs Pfarrmesner Martin Ruhland nichts, „der Pfarrer spendet gleich den Wettersegen, da hat der Herr sicherlich ein Einsehen“. Das Info-Büro der Stadtverwaltung hatte hinsichtlich der Corona-Vorsichtsmaßnahmen alles bestens vorbereitet. Martina Baur, Leiterin des Info-Büros, erzählt: „Letztes Mal haben wir uns für Reservierungen entschieden, heute haben wir sie weggelassen. Alle Besucher werden registriert und es werden ihnen Tische zugewiesen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.