Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Hollenbach: Hollenbacher Schule bekommt Notebooks und schnelleres Internet

Hollenbach
25.01.2021

Hollenbacher Schule bekommt Notebooks und schnelleres Internet

Stellten die Neuerungen an der Hollenbacher Schule in der momentan noch verwaisten Aula vor: (von links) Schulleiter Peter Leischner, IT-Fachmann Georg Strobl sowie die beiden Bürgermeister Xaver Ziegler, Hollenbach, und Toni Schoder, Inchenhofen. Foto: Walter Mika
Foto: Walter Mika

Plus Die Hollenbacher Grund- und Mittelschule hat jetzt schnelles Internet und 13 Notebooks zum Verleihen an die Schüler. Auch die Lehrer werden ausgerüstet.

An der Hollenbacher Grund- und Mittelschule schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Neben der Installation eines Glasfaseranschlusses zur schnelleren Datenübertragung trug der Schulverband auch der aktuellen Corona-Situation Rechnung und orderte Notebooks für Schüler und Lehrer sowie CO2 Messgeräte für die Klassenzimmer.

Schulleiter in Holenbach freut sich über neue Notebooks

Der Hollenbacher Bürgermeister Xaver Ziegler begründet die Investitionen so: "Gerade auch im Hinblick auf die Zeit nach Corona ist es wichtig, sich im Schulbereich auf dem neuesten Stand der Technik zu bewegen.“ Damit sprach der Schulverbandsvorsitzende bei der Vorstellung der Neuerungen auch seinem Inchenhofener Amtskollegen Toni Schoder und Schulleiter Peter Leischner aus dem Herzen, wie sie erkennen ließen.

Erhebliche Veränderungen in der Art der Wissensvermittlung, aber auch finanzielle Anreize waren letztlich ausschlaggebend für die umfangreichen Anschaffungen. So musste der Schulverband für den neuen Glasfaseranschluss aus den Gesamtkosten von rund 46.000 Euro lediglich rund 4600 Euro selbst übernehmen. Das entspricht einem Fördersatz von 90 Prozent. Zum Nulltarif gab es vom Freistaat Bayern 13 Leih-Notebooks im Wert von rund 9300 für die Schüler. Weitere 13 kostenlose Geräte für die Lehrkräfte sind beantragt und bereits auf dem Wege.

An der Hollenbacher Schule gibt es jetzt auch CO2-Messgeräte

Darüber hinaus kam die Schule dank eines Förderprogramms in den Genuss von zehn CO2-Messgeräten im Wert von 1310 Euro. Sie dienen zur Minimierung des Infektionsrisikos durch Aerosole, indem sie die Luftqualität messen und über einen Signalton und eine Ampelschaltung daran erinnern, wann im Klassenzimmer gelüftet werden muss. Schulleiter Peter Leischner stellte fest, nachdem er ein solches Gerät in seinem Büro ausprobiert hatte: "Eine wirklich tolle Sache.“

Alle technischen Neueinrichtungen brachte zwischen Weihnachten und Neujahr im Schulgebäude übrigens der Hollenbacher IT-Experte Georg Strobl zum Laufen. Dazu gehört auch eine Internetverbindung über WLAN.

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.