
Aichacher Realschüler suchen den richtigen Beruf


Firmen informieren Jugendliche beim Informationstrag theoretisch und praktisch über Ausbildungsberufe. Damit starten die Neuntklässler einen noch langen Weg.
Gefärbtes Wasser kommt aus der Pipette, mit der die Schüler ihre Geschicklichkeit testen können. Beim Berufsinformationstag am Donnerstag an der Wittelsbacher Realschule stellen gut 20 Firmen verschiedene Ausbildungsberufe vor. Neben theoretischen Informationen haben einige auch praktische Übungen vorbereitet. Für die rund 140 Neuntklässler ist der Tag der Einstieg in ein Thema, das sie während des ganzen Schuljahres begleiten wird: ihre berufliche Orientierung.
Vor drei Jahren hatte Ramona Binzer noch als Schülerin an dem Berufsinformationstag teilgenommen. Sie habe dadurch einen anderen Blick auf die Berufe bekommen, erinnert sich die heute 17-Jährige. Die Präsentation bewog sie damals, sich für ein Praktikum bei der Stadt Aichach zu bewerben. Heute ist sie im zweiten Ausbildungsjahr als Verwaltungsfachangestellte. Jetzt stellt die Auszubildende den Neuntklässlern ihren Beruf zusammen mit Daniela Karl vor, die bei der Stadt für die Ausbildung zuständig ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.