
Benjamin Höß heißt der neue Kommandant

Feuerwehr Motzenhofen hat gewählt. Außerdem wurde die Satzung des Vereins geändert
Sechs Mal wurden die Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Motzenhofen zu Einsätzen gerufen, darunter zwei Verkehrsunfälle und ein Kleinbrand. Das berichtete der neue Erste Kommandant Benjamin Höß jetzt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. 38 Motzenhofener Feuerwehrler hatten sich dazu im Feuerwehrhaus eingefunden. Erster Vorsitzender Josef Schmid erinnerte an die gesellschaftlichen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres, etwa an den gemeinsamen Faschingsball in Hollenbach, an diverse Weißwurstessen oder an das Dorffest. Fleißige Mitglieder hätten mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde wichtige Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus geleistet, außerdem sei im aktiven Feuerwehrdienst die Ausbildung vorangetrieben worden in Form einer Leistungsabnahme und einer modularen Truppenausbildung (Teil 1).
Aufgrund des überraschenden Todes des Ersten Kommandanten Werner Huber im November übernahm dessen Stellvertreter Benjamin Höß an diesem Abend die Berichterstattung aus Sicht der Aktiven. Zehn Übungsabende der erwachsenen Brandschützer ließen noch Luft nach oben, hieß es. Deutlich fleißiger probten die Jugendlichen (35 Übungen). Zusammen mit den Hollenbacher Altersgenossen absolvierte der Motzenhofener Nachwuchs einen Jugendwissenstest und nahm überdies am bayerischen Jugendleistungsabzeichen teil. Nach 13 Jahren, so berichtete Benjamin Höß stolz, hatte die Hollenbacher Ortsteilwehr wieder eine erfolgreiche Leistungsprüfung abgehalten, des Weiteren fand in Motzenhofen zum dritten Mal eine Brandschutzwoche statt. Thomas Lindermayr berichtete in seiner Funktion als Schriftführer von aktuell 122 Mitgliedern, ein Plus von fünf gegenüber dem Vorjahr. Laut Kassier Michael Weiß verbuchte der Feuerwehrverein zum Jahresende zwar ein leichtes Minus, was jedoch der positiven Gesamtlage keinen Abbruch tat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.