
Schrumpfender Riese oder wachsender Zwerg?

Beim Seminar der Landvolkgemeinschaft Aichach geht es um den „Sanierungsfall Kirche“. Es gibt eine Einsicht
Zum Auftakt der Seminarreihe der Landvolkgemeinschaft Aichach hatten die beiden Vorsitzenden Ulrike Meitinger und Klaus Settele ein brisantes Thema gewählt. Mit dem „Sanierungsfall Kirche: Kirche und Glaube – was uns trennt und was uns verbindet“ befassten sich vier Referenten: Diözesanadministrator Bertram Meier, der geistliche Direktor vom Petersberg/Erdweg, Pfarrer Josef Mayer, Pastoralreferentin Julia Spanier und Elfriede Schießleder, Pastoralreferentin und ehemalige bayerische Frauenbundvorsitzende. Ulrike Meitinger zeigte sich bei ihrer Begrüßung in Klingen (Stadt Aichach) erfreut über die 80 Besucher.
Den Wandel in der Kirche, Finanz-und Missbrauchsskandal und den Umgang damit sprach Settele kurz an. Bildungsreferent bei der Diözesanstelle Roman Aigner und Moderator des Abends lobte den Mut zu diesem Gespräch. Pastoralreferentin Spanier aus der Pfarreiengemeinschaft Augsburg-Oberhausen-Bärenkeller formulierte den Unterschied zur älteren Generation so: „Die jungen Menschen suchen die Gemeinschaft nicht mehr in der Kirche.“ Für die junge Pastoralreferentin macht die Kirche eine „wahnsinnig schlechte Öffentlichkeitsarbeit“. Als positiv fand sie unter anderem die Begeisterung der Kinder, die sie bei der Kommunionvorbereitung erlebt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.