
Solardach-Atlas ist eine gute Idee


Klimaschutz kostet oft Geld und kann daher nicht immer sofort umgesetzt werden. Angebote, die Anreize schaffen, sind aber wichtig.
Klimaschutz betrifft uns alle. Um mehr Menschen für dieses Thema zu gewinnen, müssen Angebote geschaffen werden. Diesem Motto folgend hat der Landkreis jetzt den Solardach-Atlas vorgestellt. Eine Internetseite, auf der alle Bürger überprüfen können, ob ihr Hausdach für Solarenergie geeignet ist. Der Atlas ist ein gutes und einfaches Instrument, um eine erste Einschätzung zur eigenen Immobilie und ein paar Rahmendaten zur möglichen Investition zu erhalten. Der Landkreis tut gut daran, seinen Bürgern dieses Instrument zur Verfügung zu stellen.
Allerdings dürfte es – wie bei vielen Klimaschutz-Aktivitäten – weiterhin oft eine Frage des Geldes sein, ob sich jemand eine Solaranlage aufs Dach bauen lässt oder nicht. Zwar sind die Solarmodule im Laufe der Jahre günstiger geworden, aber die durchaus sinnvollen Speicher kosten ebenfalls mehrere tausend Euro und führen schnell zu einer größeren Investition. Nicht von ungefähr bietet der Atlas bei der Berechnung der Kosten gleich die Möglichkeit eines Kredits an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.