
Saxofon und Flügel im Zwiegespräch

Wolfgang Kraemer und Michael Rokoss bereichern die Kulturszene Aichach im ausverkauften Saal im Sisi-Schloss
Außergewöhnliches wurde im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach geboten: Saxofon und Flügel, eine aparte Instrumentenkombination, für die es nur wenig klassische Literatur gibt. Ursache: Das von Adolphe Sax in Paris zum Patent angemeldete Instrument kam spät auf den Markt, und die Romantiker konnten mit diesem Instrument noch nicht viel anfangen.
Michael Rokoss will sich nicht festlegen. Der Augsburger Saxofonist kümmert sich genauso um Alte Musik und klassisches Repertoire wie um die improvisierende Moderne. Man erkennt diese Verwurzelung am Ton, an der Feinheit der Soundgestaltung und an der Geschmeidigkeit seiner Linien, wenn er wie am Samstag mit dem Aichacher Pianisten Wolfgang Kraemer die Kunst des musikalischen Zwiegesprächs pflegt. Ihr Programm „Eine überraschende Begegnung“ ist ein stilistisch offenes Programm zweier begabter Erzähler. Es spürt auf kammerjazziger Basis dem Spagat von Klassik und Moderne mit viel Sensibilität für die gemeinsame Energie und die melodische Finesse der Klanggestaltung nach. Das alles hat Charme und Weite, aber auch Grenzen, die die Musik vor allzu Experimentellem einbremsen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.