Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Obergriesbach: Applaus für Flüchtlingsfamilien

Obergriesbach
09.11.2015

Applaus für Flüchtlingsfamilien

Die Gemeinde Obergriesbach hat das ehemalige SVO-Sportheim gegenüber des Bahnhofs gekauft und an den Landkreis vermietet. Seit einigen Tagen wohnen nun Asylbewerber hier.
Foto: Archivfoto: Katharina Wachinger

In Obergriesbach haben Bürger die Neuankömmlinge aus Afghanistan mit Applaus empfangen. Die Hilfsbereitschaft ist enorm.

Obergriesbach Sie sind erschöpft, aber froh, endlich angekommen zu sein. Als drei Familien aus Afghanistan am Donnerstagabend aus dem Bus steigen, warten in Obergriesbach bereits einige Freiwillige des Asylkreises sowie eine kleine Gemeinde-Abordnung auf die Neu-Obergriesbacher und spenden herzlichen Willkommensapplaus.

Die Flüchtlinge sind im renovierten alten Sportheim am Bahnhof untergebracht. Oben sind die Schlafräume sowie die Küche. Im Keller ist ein großer Gemeinschaftsraum, der nach und nach eingerichtet werden soll. Hier versammeln sich die Flüchtlinge und Unterstützer, während der Bürgermeister eine kurze Rede hält. Als Übersetzer springt kurzfristig der 15-jährige Martin aus Derching (Friedberg) ein.

Er ist mit seiner Familie seit knapp eineinhalb Jahren in Deutschland und kommt ebenfalls aus dem vom Krieg gebeutelten Afghanistan. Neuankömmling Mustafa sagt: „Uns gefällt es gut. Die Menschen sind sehr nett zu uns und helfen uns sehr.“ Der Familienvater spricht Englisch und hilft bei Verständigungsproblemen.

Obergriesbach und seine Bürger zeigen sich in den ersten Tagen nach der Ankunft der Asylbewerber hilfsbereit. Der Asylkreis zählt mit knapp 50 ehrenamtlichen Helfern zu den größten des Landkreises. So können Arztbesuche, Behördengänge und Einkäufe erledigt werden. Die Kinder tollen herum und freuen sich über Fußbälle vom Sportverein.

Mittlerweile hat auch eine Tischtennisplatte den Weg in die Unterkunft geschafft. Kurz nach der Tischtennisplatte bringt eine Dame aus dem Dorf selbst gebackene Muffins vorbei. Berührungsängste sind schnell überwunden. Maximilian James vom Asylkreis sagt: „Ich bin sehr froh, dass die ersten Tage so super gelaufen sind.“ Er hoffe, dass bald der Deutschunterricht beginnen könne.

Am Sonntag schauen ein paar der Asylbewerber beim Fußballspiel des SV Obergriesbach zu und bejubeln den 6:1-Sieg. „So gut wie unsere Nationalmannschaft“, sagt Mustafa mit einem Lächeln. (maxj)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.