
Franz von Lenbach und die Schönen seiner Zeit


Zum 180. Geburtstag des Malerfürsten zeigt das Pflegschloss Frauenbildnisse. Ein Novum ist auch dabei
Als hohe Ehre sahen es die Frauen seiner Zeit an, wenn sie der Schrobenhausener Malerfürst Franz von Lenbach porträtierte. Die aktuelle Ausstellung im Museum im Pflegschloss in Schrobenhausen greift erstmals das Thema Frauen im Gesamtwerk Lenbachs ausführlicher auf. Parallel läuft eine Sonderausstellung im Lenbach-Geburtshaus. Anlass ist der 180. Geburtstag Lenbachs.
Die 80 ausgestellten Arbeiten im Pflegschloss stellen nur einen kleinen Teil der Frauenbildnisse des Künstlers dar. In erster Linie sind es Zeichnungen und Skizzen, also Vorarbeiten zu den eigentlichen Auftragsbildern, die in der Regel im Besitz der Auftraggeber verblieben, sagte Claudia Freitag-Mair, Leiterin der Schrobenhausener Museen. Bei den fertigen Porträts handelt es sich um Werke, bei denen der Maler das Auftragsbild für sich wiederholte oder es nicht aus der Hand gab, weil er damit nicht zufrieden war.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.