
Zurück in die Vergangenheit


Ehekirchen Seit Wochen gibt es in Ehekirchen (nahe Pöttmes, Kreis Neuburg-Schrobenhausen kaum ein anderes Thema: Am ersten Septemberwochenende wird wieder das Hochzeitsfest mit einem großen Umzug durch die Gemeinde gefeiert - und rund 700 Frauen und Männer aus allen Ortsteilen leisten ihren Beitrag dazu.
Wer am Sonntag, 5. September, entlang der Umzugsroute einen Platz gefunden hat, wird sich in die 30er- und 40er-Jahre zurückversetzt fühlen. Die heimische Landwirtschaft möglichst unverfälscht darstellen, das ist das Ziel der Teilnehmer. "Und jedes Jahr werden wir besser", sagt Josefine Müller vom Heimatverein stolz, die als emsige Mitorganisatorin quasi die Fäden im Hintergrund zieht. Uhren, Brillen und Schmuck sind tabu. In Turnschuhen darf sowieso keiner antreten. Wer keine Sandalen oder Pantoffeln hat, muss eben barfuß laufen - eben wie früher.
Auch die Kleidung der Teilnehmer lässt keine Kompromisse zu. Größtenteils sind es ohnehin Originale - Erbstücke aus der Familie oder von Bekannten. Alle drei Jahre werden sie aus dem Schrank geholt, gelüftet und aufgebügelt "und dadurch auch gepflegt", wie Josefine Müller weiß. "Denn vom Rumliegen auf dem Dachboden werden die Kleider nicht besser."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.