Im Familienstützpunkt der Caritas Aichach startete die neue Veranstaltungsreihe „Länder hautnah erleben“, von der Initiative „Aichach bleibt bunt“. Über 50 interessierte Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt, um mehr über das Land Pakistan zu erfahren – und erlebten einen informativen, lebendigen und kulinarisch abwechslungsreichen Abend.
Die Organisatorinnen Marion Zott und Ulli Stepp begrüßten die Gäste und dankten dem Bildungsbüro des Landratsamts, der Caritas sowie den pakistanischen Familien, die mit einem farbenfrohen, reichhaltigen Buffet voller Spezialitäten wie Biryani und Samosas zum Gelingen beitrugen. Im Mittelpunkt stand die Präsentation von Mariam Khan, die ihr Heimatland vorstellte. Der Abend begann mit der pakistanischen Nationalhymne, gefolgt von einem Vortrag mit Zahlen, Fakten und Einblicken in den pakistanischen Alltag: Pakistan zählt rund 240 Millionen Einwohner, das Durchschnittsalter liegt bei nur 23 Jahren. Darüber hinaus wurden typische Tänze, Musikinstrumente, Kleidungsstile und farbenprächtige Brautmoden vorgestellt.
Ein besonders interessanter Aspekt war die Rolle der Frau in Pakistan. Mariam Khan beschrieb die Gegensätze zwischen dem Leben als Frau in ländlichen Regionen und in Großstädten. Der gesellschaftliche Wandel sei spürbar, aber noch herausfordernd. In der anschließenden Fragerunde wurden Themen wie der Kaschmirkonflikt, die wirtschaftliche Lage, Arbeitslosigkeit, das Bildungssystem und der Einfluss sozialer Medien angesprochen. Viele junge Menschen verlassen wegen fehlender Perspektiven das Land, um in Europa Arbeit zu finden. Im Herbst heißt es „Länder hautnah erleben – China“. Mit der neuen Reihe setzt „Aichach bleibt bunt“, ein Zeichen für interkulturellen Austausch, gegenseitiges Verständnis und gelebte Vielfalt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden