Der einzige jugendliche Starter Silvester Oberhauser führte mit seiner Hasenhirsch Qualle (Bouvier des Ardennes) den praktischen Unterordnungsteil der Begleithundeprüfung vor. Die junge Hündin stand hervorragend im Gehorsam ihres Besitzers, führte die Übungen korrekt aus und bestand somit den Praxisteil. Im darauf folgenden Verkehrsteil im öffentlichen Straßenverkehr wurde die Bouvier-Dame zusätzlich auf ein verträgliches Wesen überprüft und mit dem Zertifikat Verkehrssicherer Begleithund (BH/VT) ausgezeichnet. In der Unterordnungsprüfung IBGH1 traten drei Bouviers des Ardennes an. Barbara Reul holte mit ihrem Hasenhirsch Peter 90 Punkte. Eveline Köhler bestand mit ihrer Hasenhirsch Olga mit 70 Punkten und Adrian Ruile erhielt mit seiner Hasenhirsch Pixie vorzügliche 97 Punkte. Hasenhirsch Melly (Bouvier des Ardennes) war mit ihrer Hundeführerin Stephanie Kammermeier mit 84 Punkten in der IBGH3 erfolgreich. Auch Brigitte Stellner mit Queen Hazel aus der alten Noris (Border Collie) startete in der IBGH3 mit 76 Punkten. Die Unterordnungsprüfung 2 bestritt Eva Halbach mit ihrer Hasenhirsch Jule (Bouvier des Ardennes) mit 78 Punkten. Außerdem startete Eva mit ihrem Entlebucher Sennenhund S-Mobbi vom Zellertal in der Fährtenprüfung drei und wurde mit 88 Punkten belohnt. Kristin Oberhauser konnte sich mit ihrer Nachwuchshündin Hasenhirsch Olivia (Bouvier des Ardennes) in der Internationalen Gebrauchshundeprüfung eins (IGP1) 284 Punkte sichern. In der Fährte erhielt das Team 94 Punkte, in der Unterordnung vorzügliche 96 Punkte und im Schutzdienst 94 Punkte mit ausgeprägtem TSB. Die höchste Prüfungsstufe IGP3 wurde von Albin Hamann mit seinen zwei Bouvier des Ardennes Rüden Hasenhirsch Jos mit 257 Punkten (90/80/87 TSB ausgeprägt) sowie Hasenhirsch Gustl mit vorzüglichen 293 Punkten (98/96/99 TSB ausgeprägt) vorgeführt. Gustl erhielt damit eine Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft 2025.
Aichach
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden