Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Ausbildung mit der mobilen Atemschutzstrecke kommt ins Rollen

Aichach-Friedberg
21.11.2023

Ausbildung mit der mobilen Atemschutzstrecke kommt ins Rollen

Der Betrieb der mobilen Atemschutzstrecke ist angelaufen - bald wird sie aber für den Winter eingelagert.
Foto: Marina Wagenpfeil (Archivbild)

Seit August ist die Ausbildung zum Atemschutzträger in einer mobilen Containeranlage wieder im Landkreis Aichach-Friedberg möglich. So liefen die ersten Monate.

Rund 800 Atemschutzträgerinnen und -träger gibt es landkreisweit. Sie alle müssen mindestens einmal im Jahr einen Probelauf absolvieren. Dazu kommen rund 120 Feuerwehrler, die auf die Ausbildung zum Atemschutzträger warten. Fast 15 Jahre lang mussten die Feuerwehren dafür auf auswärtige Anlagen in Schrobenhausen oder Königsbrunn zurückgreifen. Seit August steht den Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg nun die mobile Atemschutzstrecke zur Verfügung, die der Kreis für rund 260.000 Euro angeschafft hat.

Erster Atemschutzlehrgang fand im Oktober statt

Die Anlage ist inzwischen mit allen notwendigen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet: einem Rucksack mit Defibrillator für den Notfall, Wärmebildkamera, ein mobiler Rauchschutzvorhang, eine Nebelmaschine, ein Lüfter zur Entrauchung sowie Anschauungsstücke wie alte Atemschutzmasken für die Ausbildung. Die derzeit zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder sind bereits intensiv eingewiesen und ausgebildet worden. "Sie haben selbst mehrere Probedurchgänge an Belastungsübungen durchgeführt", erklärt Christian Kerscher, Kreisbrandmeister für den Fachbereich Atemschutz. Im Laufe des Novembers fanden dann auch für die ersten Feuerwehren die jährlichen Belastungsübungen statt.

Der erste Atemschutzlehrgang fand im Oktober statt. Einen zweiten wird es in der kommenden Woche in Mering geben, wofür die mobile Atemschutzstrecke versetzt wird. Von Anfang Dezember bis Ende März werden die Container dann in einer Halle zwischengelagert, denn: Sie sind nicht beheizbar. Das ist einer der Gründe, weshalb die mobile Atemschutzstrecke nur als Interimslösung zum Einsatz kommt. Mittel- bis langfristig soll eine feste Atemschutzstrecke im Landkreis gebaut werden - sie soll Teil eines Katastrophenschutzzentrums werden, für das die Grundstückssuche läuft.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.