Ein Abend voller Herzlichkeit, Musik und gelebter Mitmenschlichkeit – das Frühlingsfest der Freiwilligenagentur mitanand & füranand im Landkreis Aichach-Friedberg stand ganz im Zeichen des Ehrenamts. In feierlicher Atmosphäre wurde den Menschen gedankt, die sich oft im Stillen, aber mit großer Wirkung für andere einsetzen – mit Leidenschaft, Tatkraft, Hingabe und Einsatzbereitschaft. Rund 100 Gäste versammelten sich im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes zu einem Abend der Anerkennung und des Miteinanders. Im Mittelpunkt standen die Ehrenamtlichen – Lernpaten, Sprach- und Kulturmittler sowie langjährig engagierte Asylhelferinnen und -helfer, die unermüdlich Brücken bauen, unterstützen und begleiten.
Besonders geehrt wurden jene, die seit fünf oder sogar zehn Jahren aktiv sind. Mit Urkunden, der Ehrennadel des Landkreises oder einer mit lokalen Spezialitäten gefüllten Wittelsbacher Schatzkiste wurde ihr Einsatz gewürdigt. Die größte Gruppe unter den Geehrten: 13 Asylhelferinn, die seit einer Dekade im Einsatz sind und damit einen starken Beitrag zur Integration im Landkreis leisten.
Stefanie Siegling, Leiterin der Freiwilligenagentur, führte durch den Abend. Ihr Dank galt all den Ehrenamtlichen, „die sich mit Herz, Zeit, Wissen und viel Geduld“ einbringen. Sie erinnerte an die Einführung der Ehrenamtskarte im Jahr 2011 – „ein Meilenstein“, wie sie betonte, „der dem Ehrenamt in der Region einen würdevollen Rahmen gab.“ Ein weiterer Höhepunkt: Die Verleihung der 4000. Ehrenamtskarte im Landkreis an Rudolf Stark, für sein langjähriges Wirken bei der Aichacher Tafel. Ein Moment, der zeigte, wie vielfältig und wertvoll ehrenamtliches Engagement im Landkreis ist. Die Tafel selbst erhielt zudem einen Gutschein über 1000 Euro als Zeichen der Anerkennung.

Für musikalischen Schwung sorgte der Pop- und Gospelchor Voices of Joy. Ein weiteres Highlight war die Künstlerin Vanessa Schumm, die mit viel Feingefühl individuelle Porträts der Gäste als Live-Illustration zeichnete. Beim angerichteten Drei-Gänge-Büfett klang der Abend in geselliger Runde aus – mit vielen Gesprächen, Begegnungen und einem Gefühl, das bleibt: Dankbarkeit. (AZ)
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden