
Gleisbauarbeiten in den Osterferien auf der Paartalbahnstrecke

Wegen Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn zwischen Radersdorf und Brunnen wird die Paartalbahn gesperrt. Die Bayerische Regiobahn organisiert einen Ersatzverkehr.
Gleisbauarbeiten nimmt die Deutsche Bahn (DB) auf der Paartalbahnstrecke von Augsburg nach Ingolstadt vor, wie eine Sprecherin der DB auf Anfrage mitteilt. Zwischen dem Kühbacher Ortsteil Radersdorf und Brunnen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) werden Schwellen ausgewechselt. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 31. März, und dauern zwei Wochen bis Donnerstag, 13. April, – also fast bis zum Ende der Osterferien.
Zwei Bauabschnitte auf der Paartalbahnstrecke
Die Arbeiten erfolgen laut der Sprecherin in zwei Bauabschnitten. Zwischen Radersdorf und Schrobenhausen ist von Freitag, 31. März, bis Dienstag, 4. April, gesperrt, der Abschnitt von Schrobenhausen bis Ingolstadt dann von Dienstag, 4. April, bis Donnerstag, 13. April.

Die Erneuerung der Schwellen im Gleisabschnitt von Radersdorf bis Schrobenhausen wird konventionell vorgenommen, das heißt, unter Einsatz von Zweiwegebaggern, so die Bahnsprecherin. Diese haben sowohl eine Straßenbereifung als auch Metallräder, die auf Gleisen fahren können. Zwischen Schrobenhausen und Brunnen kommt ein Gleisumbauzug zum Einsatz, der die alten Schwellen im Fließbandverfahren aufnimmt und gleichzeitig neue Schwellen verlegt.
Zwischen Radersdorf und Schrobenhausen werden circa 350 Schwellen erneuert, und zwischen Schrobenhausen und Brunnen etwa 5400 Schwellen. Es werden rund 320 Tonnen Schotter zum Verfüllen benötigt, so die DB-Sprecherin.
BRB organisiert einen Schienenersatzverkehr
Die Bayerische Regiobahn (BRB), die die Paartalbahnstrecke betreibt, organisiert einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Wie BRB-Sprecherin Annette Luckner sagt, seien für die Arbeiten zunächst drei Wochen veranschlagt gewesen. Jetzt sind es zwei Wochen. "Je kürzer, desto besser", sagt sie dazu. Ein Ersatzfahrplan wird in der nächsten Woche auf der Internetseite der BRB veröffentlicht. (bac)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.