Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

Aichach-Friedberg: Große PV-Anlagen: Wo liegen die Chancen, wo sind die Grenzen?

Aichach-Friedberg

Große PV-Anlagen: Wo liegen die Chancen, wo sind die Grenzen?

    • |
    • |
    Ein Arbeiter baut Module einer Solaranlage ein. In Online-Vorträgen können sich Interessierte nun über große Anlagen informieren.
    Ein Arbeiter baut Module einer Solaranlage ein. In Online-Vorträgen können sich Interessierte nun über große Anlagen informieren. Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

    Wer große Photovoltaikanlagen auf Dächern oder in der freien Fläche plant, muss gut informiert sein. Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet nun kostenfreie Online-Vorträge zu diesen Themen an.

    Am Mittwoch, 22. Januar, geht es von 18 bis 20 Uhr um „Fotovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 Kilowatt-Peak (kWp)“. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das Solarpaket 1 von 2024 bringen laut Mitteilung viele Vorteile für Fotovoltaik-Anlagen über 40 kWp. Die Vergütungssätze für Stromeinspeisung wurden erhöht. Ein Splitting ermöglicht zwei Vergütungssätze für zwei Anlagen auf einem Dach. Im Vortrag werden Anlagengrößen über 40 kWp bis ein MWp/750 kWp und deren Chancen und Grenzen behandelt. Zudem wird auf mögliche regulatorische Änderungen 2025 eingegangen. Der zweite Teil des Vortrags fokussiert sich auf PV-Gebäudeanlagen über ein MWp/750 kWp und die Bedingungen für erfolgreiche Ausschreibungen.

    Am Mittwoch, 29. Januar, geht es von 18 bis 20 Uhr um „Freiflächen-PV und Agri-PV über 100 kWp“. Der Vortrag behandelt im ersten Teil systematisch alle Anlagengrößen von 100 kWp bis ein MWp. Der Referent beleuchtet technische, regulatorische und wirtschaftliche Chancen und Grenzen. Besonders bei kleineren Freiflächenanlagen wird die Agri-Fotovoltaik (Agri-PV) hervorgehoben, die landwirtschaftliche und Energieerträge kombiniert. Der zweite Teil fokussiert sich auf große PV-Freiflächenanlagen über ein MWp. Rahmenbedingungen und eine Checkliste für erfolgreiche Projekte werden erläutert.

    Die Vorträge werden vom neutralen Photovoltaikexperten Michael Vogtmann der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) gehalten. Organisiert wird der Vortrag vom Landratsamt Augsburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Landratsamt Aichach-Friedberg.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets. Über einen Chat können Fragen gestellt werden. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter www.landkreis-augsburg.de/solarvortrag. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden