Ein starkes Zeichen für Bildung und Nachhaltigkeit: Mit den neuen „Bildungsboxen Plastikfrei“ unterstützt der Landkreis Aichach-Friedberg gezielt Kitas und Schulen bei der Sensibilisierung für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Landrat Klaus Metzger übergab die ersten Boxen persönlich an die Stadtbüchereien Aichach und Friedberg. Entwickelt vom Forum Plastikfrei und bereitgestellt durch das Bildungsbüro des Landkreises, stehen die Boxen ab sofort zur Ausleihe bereit.
Die Bildungsboxen enthalten praxisnahe Materialien wie Bücher, Unterrichtsanregungen, Podcasts und die Stoff-Schildkröte „Caretta“, die mit verstecktem Plastikmüll im Inneren spielerisch zum Nachdenken anregt. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche frühzeitig für nachhaltiges Handeln zu begeistern.
„Bildung ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. Diese Boxen geben Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der frühkindlichen und schulischen Bildung ein wertvolles Werkzeug an die Hand – fundiert, lebensnah und sofort einsetzbar“, betonte Landrat Metzger bei der Übergabe an Susanne Lucas von der Stadtbücherei Aichach und Sabine Weiberg von der Stadtbücherei St. Jakob in Friedberg.
Die Aktion ist Teil der Bildungsstrategie des Landkreises im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Bildungsbüro setzt sich dafür ein, Nachhaltigkeit als Leitprinzip in der Bildungslandschaft zu verankern – durch strategische Förderung, Netzwerkarbeit und konkrete Angebote wie die plastikfreien Bildungsboxen. „Mit dem Prinzip ‚Leihen statt kaufen‘ stärken wir nicht nur die ökologische Bildung, sondern auch das gemeinsame Nutzen von Ressourcen – ein zentrales Nachhaltigkeitsprinzip, das im Bibliothekswesen gelebt wird“, so Luna Winter und Eva Rösch vom Bildungsbüro. Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis können die Boxen ab sofort über die teilnehmenden Büchereien ausleihen. (AZ)
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden