Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Viele Apotheken im Kreis Aichach-Friedberg bleiben am Mittwoch zu

Aichach-Friedberg
20.11.2023

Viele Apotheken im Kreis Aichach-Friedberg bleiben am Mittwoch zu

Wie schon im Juni findet auch an diesem Mittwoch ein Protesttag der Apothekenbranche statt. Die meisten Apotheken im Landkreis Aichach-Friedberg bleiben wohl geschlossen.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa (Symbolbild)

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik bleiben am Mittwoch viele Apotheken geschlossen. Nur Notapotheken in Aichach und Friedberg haben sicher geöffnet.

Wer am Mittwoch eine Apotheke braucht, könnte im Landkreis Aichach-Friedberg in vielen Fällen vor verschlossenen Türen stehen. Am Mittwoch findet in Bayern und Baden-Württemberg ein Protesttag der Apotheken statt. In Stuttgart ist eine zentrale Demonstration geplant. Sie richtet sich gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Auch viele Apotheken im Wittelsbacher Land beteiligen sich an dem Protesttag. 

Roman Mayer ist Inhaber der Markt-Apotheke in Kühbach und Sprecher der Apotheker im Landkreis. Seinen Angaben zufolge bleiben am Mittwoch alle Aichacher Apotheken geschlossen - bis auf die Stadtapotheke, die Notdienst hat. Auch die Markt-Apotheke in Kühbach sowie die Marienapotheke in Pöttmes bleiben Mayer zufolge zu. Welche weiteren Apotheken im nördlichen Teil des Landkreises sich an dem Protesttag beteiligen, weiß er nicht. Er gehe aber davon aus, dass die meisten mitmachen. 

In Aichach und Friedberg hat am Mittwoch jeweils nur eine Notapotheke auf

In Friedberg beteiligen sich den Informationen von Sebastian Lenhart, Inhaber der Friedberger Bären-Apotheke, ebenfalls alle Apotheken. Lediglich die Ludwigs-Apotheke in Friedberg hat geöffnet, sie hat Notdienst. Wie es in den anderen Apotheken im südlichen Teil des Landkreises aussieht, weiß Lenhart nicht genau. Er geht jedoch davon aus, dass die meisten von ihnen am Mittwoch ebenfalls schließen.

Die Apotheken fordern laut Roman Mayer unter anderem, dass die Vergütungen an die wirtschaftliche Entwicklung gekoppelt werden. Auch sie hätten unter der hohen Inflation und steigenden Energiekosten zu leiden. Seit über zehn Jahren seien lediglich kosmetische Anpassungen erfolgt. Mayer fordert eine Anpassung des Honorars "auf ein erträgliches Niveau". Der Kühbacher Apotheker weiter: "Wir brauchen mehr Geld, um unser Personal ordentlich zu bezahlen." 

Apotheker fordern bürokratische Erleichterungen und höhere Vergütung

Pro Packung eines verschreibungspflichtigen Medikaments bekommt eine Apotheke 8,35 Euro, unabhängig vom Einkaufspreis. Die gesetzlichen Krankenkassen ziehen davon laut Mayer aber noch zwei Euro ab - dafür, dass sie das Geld für alle abgerechneten Rezepte zeitnah erstatten. Die Apothekerinnen und Apotheker fordern eine Erhöhung des "Packungshonorars" auf zwölf Euro. 

Lesen Sie dazu auch

Außerdem setzen sie sich für bürokratische Erleichterungen ein. Bislang liefen Apotheken laut Mayer Gefahr, dass sie bei Formfehlern auf Rezepten den kompletten Betrag abgezogen bekämen. "Um das Risiko zu minimieren, opfern wir intensiv Arbeitszeit." Es könne schon genügen, wenn auf einem Rezept die Dosierung fehle und die Apotheke das nicht nachkorrigiere. "Das ist manchmal schon leicht absurd." Mayer wird am Mittwoch höchstwahrscheinlich bei der Demonstration in Stuttgart dabei sein. Sie ist die vierte von vier regionalen Demonstrationen im November. 

Bayerischer Apotheker-Verband warnt vor Apothekensterben

Erst im Juni hatte es im Wittelsbacher Land einen Protesttag gegeben, an dem die Apotheken geschlossen blieben - ebenfalls, um die Bundesregierung zum Handeln zu bewegen. Der Bayerische Apotheker-Verband beklagt in einer aktuellen Pressemitteilung, dass der wirtschaftliche Druck auf die Apotheken immer größer werde. "Die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung ist zwar weiterhin gesichert, aber der Rückgang der Apothekenzahl muss endlich gestoppt werden." Auch Bayern sei davon massiv betroffen. Im Wittelsbacher Land hatte im Sommer vergangenen Jahres die Engel-Apotheke in Kissing wegen Personalmangels geschlossen. Heuer im Mai schloss die Markt-Apotheke in Pöttmes mangels Rentabilität.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.