Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach: Lebenshilfe Aichach-Friedberg sucht Helferinnen und Helfer

Aichach
19.11.2023

Lebenshilfe Aichach-Friedberg sucht Helferinnen und Helfer

Florian David Fitz (r) als Mirco und Cecilio Andresen als Jason im Film «Wochenendrebellen». Dieser dreht sich um einen Vater und seinen autistischen Sohn. Er stand bei einer Aktion der Offenen Hilfen der Lebenshilfe im Mittelpunkt.
Foto: -/Leonine, dpa

Eine ehrenamtliche Unterstützungskraft der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg erzählt, was sie an ihrem Engagement toll findet. Manchmal geht es auch ins Kino.

Nina, eine ehrenamtliche Unterstützungskraft in den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg, sagt: „Es gibt mir ein gutes Gefühl anderen zu helfen.“ Wer sich wie Nina engagieren möchte, ist bei der Lebenshilfe willkommen. Diese sucht dringend weitere Helferinnen und Helfer. 

Nina, die nur mit ihrem Vornamen in der Öffentlichkeit stehen möchte, arbeitet laut einer Mitteilung seit 2018 als Unterstützungskraft. Nebenbei hat sie eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht. „Für meine Ausbildung wollte ich so viele Eindrücke wie möglich in unterschiedlichen Bereichen sammeln." Bei der Lebenshilfe kann sie mit Kindern im Kindergartenalter ebenso arbeiten wie mit Erwachsenen mit Behinderung.

Jeder kann die Offenen Hilfen der Lebenshilfe unterstützen

Eine Unterstützungskraft kann in unterschiedlichen ambulanten Angeboten der Offenen Hilfen tätig werden. Zum Beispiel im Familienentlastenden Dienst (FED). Dieser ermöglicht Familien eine Auszeit durch eine Betreuung der Kinder und Erwachsenen mit Behinderung über Stunden oder mehrere Tage - entweder in der Familie, in der Lebenshilfe-Wohnung oder bei der Unterstützungskraft zu Hause. Daneben bieten die Offenen Hilfen ein Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebot (FBB) an. Dazu gehören Tagesausflüge oder Urlaubsfahrten, die Unterstützungskräfte begleiten. 

Spendenübergabe im Kino (von links) Bettina Schindele (Leitungsteam Offene Hilfen der Lebenshilfe Aichach), Margith Beck (Maßnahmenleitung Offene Hilfen der Lebenshilfe Aichach), Saskia Friedel (Mitarbeiterin Kino Aichach), Julia Hartwig (Mitarbeiterin Kino Aichach).
Foto: Schindele.

Jüngst besuchten Engagierte der Offenen Hilfen mit ihren Klienten den Film "Wochenend-Rebellen" im Aichacher Kino. Wer mit einem Vereins-T-Shirt kam, erhielt eine Tüte Popcorn. Das Cineplex startete rund um die "Wochenend-Rebellen" eine weitere Aktion für die Offenen Hilfen. Sie erhielten einen Euro pro verkaufter Kinokarte zwischen Ende September und Anfang Oktober. Das Cineplex stockte den Betrag auf 1000 Euro auf.

Erfolgreich war die Kino-Aktion der Offenen Hilfen im Aichacher Cineplex. Gemeinsam ging es in den Film "Wochenend-Rebellen". Wer mit Vereins-T-Shirt auftauchte, erhielt kostenlos Popcorn.
Foto: Annette Müller

Alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können die Offenen Hilfen unterstützen, egal ob Student, berufstätige Menschen oder Rentnerin. Eine pädagogische Ausbildung ist nicht nötig. Durch ein Kennenlerngespräch und einen Probearbeitstag erhalten Ehrenamtliche einen Einblick in die Arbeitsweise der Behindertenhilfe und in die Erlebniswelt von Menschen mit Behinderung. Es gibt zudem regelmäßige Fortbildungsangebote. Die Kräfte erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. 

Interessierte wenden sich an die Offenen Hilfen der Lebenshilfe (Annette Müller und Bettina Schindele), 08251 8740-70, mueller@lebenshilfe-aicfdb.de wenden. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.